Veranstaltungsinformationen
Datum und Uhrzeit
14. September 2025 | 13:00 bis 16:00 UhrLinks
Zwischen August 1944 und März 1945 befand sich in den Frankfurter Adlerwerken das KZ-Außenlager „Katzbach“. 1.616 Menschen mussten dort unter furchtbaren Bedingungen Zwangsarbeit leisten, die meisten überlebten das Kriegsende nicht.
Die Führung durch den Geschichtsort Adlerwerke beinhaltet den Besuch der Ausstellung, ein Rundgang über das Gelände sowie ein Halt auf dem Golub-Lebedenko-Platz in unmittelbarer Nähe des Geschichtsortes. Der Platz ist dem Gedenken an den damals 19-jährigen Adam Golub und dem 21-jährigen Georgij Lebedenko gewidmet. Wenige Tage vor der Befreiung Frankfurts flohen sie am 14. März 1945 aus dem KZ in den Adlerwerken und versuchten, vergeblich sich im Gallus zu verstecken. Anwohner*innen verrieten sie an die SS. Beide wurden auf offener Straße von der SS ermordet.
Am Beispiel der Zwangsarbeit im KZ-Außenlager der Adlerwerke wird deutlich, wie sich die Verbrechen des NS-Faschismus buchstäblich vor der Haustür und in aller Öffentlichkeit abspielten.
Anmeldung erforderlich: info@alte-synagoge-ruesselsheim.de
Eine gemeinsame Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Den Treffpunkt und die Uhrzeit können Sie bei der Anmeldung erfragen.
Beginn der Führung: 14:00 Uhr