Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Baugenehmigung erteilt: VGP errichtet Verwaltungsgebäude für den grEEn-campus

Die Bauaufsicht der Stadtverwaltung Rüsselsheim am Main hat VGP, die Genehmigung erteilt, mit dem Bau des ersten Gebäudes für die künftige Stellantis Germany- und globale Opel-Zentrale zu beginnen.

Vor dem Adam-Opel-Haus stehen (v.l.n.r.): Florian Huettl (CEO Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany), Stadtrat Simon Valerius, Jan Van Geet (CEO VGP) und Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Vor dem Adam-Opel-Haus stehen (v.l.n.r.): Florian Huettl (CEO Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany), Stadtrat Simon Valerius, Jan Van Geet (CEO VGP) und Oberbürgermeister Patrick Burghardt.

Pressemitteilung VGP

Künftige Stellantis Germany- und globale Opel-Zentrale in Rüsselsheim: VGP errichtet Verwaltungsgebäude für den grEEn-campus.

02. Juli 2025 - Antwerpen/Düsseldorf/Rüsselsheim.

Die Bauaufsicht der Stadtverwaltung Rüsselsheim am Main hat VGP, einem europäischen Eigentümer, Betreiber und Entwickler qualitativ hochwertiger Logistik- und Light Industrial Immobilien sowie Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien, die Genehmigung erteilt, mit dem Bau des ersten Gebäudes für die künftige Stellantis Germany- und globale Opel-Zentrale zu beginnen. Während Erschließungsarbeiten und erste Bauaktivitäten bereits jetzt beginnen, ist der offizielle Spatenstich für Herbst 2025 vorgesehen. Insgesamt ist geplant, auf dem Gelände drei Gebäude zu bauen.

VGP hat im Herbst 2023 die sogenannten „M“-, „K“- und “P“-Bereiche an der Mainzer Straße sowie an der Bundesstraße 43 in Rüsselsheim erworben, eine Gesamtfläche von 
ca. 700.000 Quadratmetern.

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 100.000 Quadratmetern plant das Unternehmen, für Stellantis eine CO2-neutrale, grüne Firmenzentrale, den sogenannten „grEEn-campus“, zu entwickeln: modern, effizient, freundlich und urban. Die verbleibenden Flächen bieten weitere, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Verwaltungsgebäude wird auf insgesamt 28.000 Quadratmetern über fünf Etagen modernste Arbeitsplätze bereitstellen – vollständig kompatibel mit hybriden und flexiblen Arbeitsweisen vor Ort oder aus der Ferne. Es wird mindestens mit dem Nachhaltigkeitslabel Gold gemäß DGNB zertifiziert. Darüber hinaus erfüllt das Gebäude die Anforderungen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. Das Unternehmen VGP legt einen besonderen Fokus auf die Einsparung von CO2 (embodied carbon) in der Konstruktion. Um eine gute Innenraumluft für die Mitarbeitenden zu gewährleisten, werden nachhaltige Baustoffe eingesetzt. Zur Erzeugung von Energie wird eine Photovoltaik-Anlage mit einem Gründach kombiniert. Dies fördert die Biodiversität und kühlt das Gebäude.

Der VGP CEO, Jan Van Geet, zeigt sich von der Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung sehr beeindruckt: „Wir haben im vergangenen Dezember unseren Bauantrag für diesen Sonderbau eingereicht. Die professionelle Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bauaufsicht der Stadt Rüsselsheim sowie mit dem Team von Opel hat das gesamte Projekt zügig vorangebracht.“ 

Stadtrat Simon Valerius, der das Dezernat Planen und Bauen in Rüsselsheim verantwortet, unterstreicht die gute Zusammenarbeit und Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Der „grEEn-campus“ zeigt, wie die städtebauliche Gestaltung von morgen aussehen kann – ressourcenschonend, architektonisch anspruchsvoll und mit einer deutlichen Aufwertung des westlichen Stadteingangs.“ Auch Oberbürgermeister Patrick Burghardt zeigt sich erfreut: „Der „grEEn-campus“ ist ein starkes Bekenntnis zum Standort und zur nachhaltigen Entwicklung. Es zeigt, welches Potenzial in Rüsselsheim steckt: für bestehende und neue Arbeitsplätze, für Innovationen und für eine starke wirtschaftliche Zukunft.“ 

Florian Huettl, CEO Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany, sagt: „Die Baugenehmigung ist ein wichtiger Schritt, um das Projekt gemeinsam mit unserem Partner VGP von der Vorbereitung in die nächste Phase voranzutreiben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf unsere neue nachhaltige und moderne Zentrale am Standort Rüsselsheim. Mit ihr schaffen wir eine angenehme und moderne Umgebung für kreatives und kollegiales Arbeiten. So leben wir den One Team-Ansatz jeden Tag über alle Bereiche und Marken hinweg.“

 

Verwandte Themen

Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt (rechts) und Opel CEO Florian Huettl (links) stehen vor einem Opel-Oldtimer und schütteln sich die Hand.
09.01.2024 Pressemitteilung

Oberbürgermeister Patrick Burghardt zu Besuch bei Opel

08.05.2025 Pressemitteilung

Weitere Weichenstellung für Weiterentwicklung ehemaliger Opel-Flächen: Frühzeitige Beteiligung im Bebauungsplanverfahren

Basierend auf dem Rahmenkonzept und dem städtebaulichen Zielkonzept, die die Stadtverordnetenversammlung beschlossen haben, hat die Stadt Bebauungsplan-Entwürfe für freiwerdende Opel-Flächen erarbeitet.

12.06.2025 Pressemitteilung

Hitzecheck greift erneut zu kurz

Die Deutsche Umwelthilfe führt wie im vergangenen Jahr bei ihrem Hitzecheck Rüsselsheim am Main mit einem hohen Grad an versiegelten Flächen und wenig Grün auf.

Oberbürgermeister Patrick Burghardt
31.07.2024 Pressemitteilung

Rüsselsheim am Main: Versiegelung steht viel Grün gegenüber

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise