Die Stadt Rüsselsheim am Main fördert die Umsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern innerhalb ihrer Dienststellen. Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz sieht dazu seit 1994 zahlreiche Instrumente vor, um im öffentlichen Dienst aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu verwirklichen, Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen und bestehende Unterrepräsentanz von Frauen im öffentlichen Dienst zu beseitigen. Hierzu zählen die Einrichtung der Gleichstellungsbeauftragten, die die Verwaltungsspitze bei der Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen berät; sowie Frauenförderpläne, in denen die Gesetzesziele für die jeweiligen Verwaltungen konkretisiert werden.
Adresse
Mainzer Straße 9 1/10
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Kontakt | |||
---|---|---|---|
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main | |||
Büro für Frauen und Chancengleichheit | |||
Gleichstellungsbeauftragte Claudia Busch | |||
Telefon: | 06142 83-2059 | ||
Fax: | 06142 83-2062 | ||
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Reiß | |||
Telefon: | 06142 83-2099 | ||
Fax: | 06142 83-2062 | ||
Sachbearbeiterin Diana Richter | |||
Telefon: | 06142 83-1059 | ||
Fax: | 06142 83-2062 | ||
E-Mail: | gleichstellungsbeauftragte@ruesselsheim.de | ||
Weitere Informationen
Kooperationspartnerinnen und -partner im Bereich Frauenförderung
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain