Im Fokus des Landesprogramms WIR steht die Förderung einer nachhaltigen Integrationspolitik in allen hessischen Kommunen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Interkulturellen Öffnung von Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Institutionen sowie der Weiterentwicklung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Hessen. Dabei steht die Fortentwicklung von Strukturen in allen öffentlichen Lebensbereichen im Mittelpunkt, um sie auf eine vielfältiger werdende Gesellschaft auszurichten. Die Teilhabemöglichkeiten aller Menschen, egal ob mit und ohne Migrationshintergrund sollen nachhaltig verbessert werden.
Erreicht werden sollen diese Ziele vor allem durch die Umsetzung von zwei Förderschwerpunkten:
Seit dem 18.08.2014 wird auch in Rüsselsheim eine WIR-Koordinationsstelle durch das Land Hessen gefördert und trägt dazu bei, die Integration und Teilhabe aller Rüsselsheimer Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Integration wird bei uns als wechselseitiger Prozess verstanden, den alle Rüsselsheimer Bürger gleichberechtigt und aktiv mitgestalten.
Adresse
Ferdinand-Stuttmann-Str. 7
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
nach telefonischer Terminvereinbarung
Kontakt | |
---|---|
WIR-Koordinatorin Elena Pisapia | |
Telefon: | 06142 83-2826 |
Fax: | 06142 83-2062 |
E-Mail: | |
WIR-Koordinatorin Marina Athanail | |
Telefon: | 06142 83-2858 |
Fax: | 06142 83-2062 |
E-Mail: | |
Arbeitsschwerpunkte
Weitere Informationen
Faltblatt zum Landesprogramm WIR (PDF)
Internetseite: Regierungspräsidium Darmstadt
Internetseite: Sozialnetz Hessen - Der Integrationskompass
Internetseite: Förderdatenbank der Bundesrepublik Deutschland
01.06.23
![]() |
Temperatur 15.1 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus N |
![]() |
Luftdruck 1015.9 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain