Die Stadt Rüsselsheim am Main hat sich die Aufgabe gestellt, zum Frieden in ihrer Stadt, in Europa und der Welt beizutragen. Aus diesem Grund ist sie 2019 dem weltweiten Städtebündnis „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden“ (englisch „Mayors for Peace“) beigetreten. Dieses Bündnis setzt sich insbesondere für die Ächtung und das Verbot von Atomwaffen ein. 1982 wurde das Städtebündnis durch den Bürgermeister von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet.
Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, malend oder zeichnend, ihre Vorstellung von einer friedlichen Stadt darzustellen. Eine Friedensbotschaft mit Erläuterungen oder der Darstellung der Motivation zu diesem Bild ergänzt das Kunstwerk.
Im Frühjahr eines Jahres beginnt die Bewerbungsphase für die Wettbewerbsrunde in zwei Altersklassen. Jeweils im Herbst entscheidet eine Jury über die eingereichten Kunstwerke. Die besten fünf Kunstwerke aus Rüsselsheim in den Alterskategorien 6 bis 10 Jahre und 11 bis 15 Jahre werden dann zum weltweiten Kunstwettbewerb der „Mayors for Peace“ in Japan eingesendet.
Die Kunstwerke, die den Preis der „Mayors for Peace“ in Japan gewinnen, sollen auf große Tafeln gedruckt werden. Mit diesen Tafeln wollen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden bei verschiedenen Gelegenheiten für den Frieden werben. Die Verfahrensregelungen sowie das Antragsformular zur Teilnahme am Kunstwettbewerb werden im Internet bereit gestellt, wenn der Wettbewerb beginnt.
Kontakt | |
---|---|
Fachbereich Zentrales | |
Friedensschutzbeauftragte | |
Telefon: | 06142 83-2050 |
E-Mail: | friedensschutzbuero@ruesselsheim.de |
Adresse
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Internetseite: Mayors for Peace Deutschland: Wer sind die Mayors of Peace
19.05.22
![]() |
Temperatur 20.3 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1017.0 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain