Bild: Rathaus Rüsselsheim am Main

Kunstwettbewerb der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden für Kinder und Jugendliche aus Rüsselsheim am Main

Grafik: Logo der Mayors for Peace (Copyright: Mayors for Peace)

Die Stadt Rüsselsheim am Main hat sich die Aufgabe gestellt, zum Frieden in ihrer Stadt, in Europa und der Welt beizutragen. Aus diesem Grund ist sie 2019 dem weltweiten Städtebündnis „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden“ (engl. Mayors for Peace) beigetreten, das sich insbesondere der Ächtung und dem Verbot von Atomwaffen einsetzt. Das Städtebündnis wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet.

Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, malend oder zeichnend ihre Vorstellung von einer friedlichen Stadt darzustellen. Eine Friedensbotschaft mit Erläuterungen oder der Darstellung der Motivation zu diesem Bild ergänzt das Kunstwerk.

Im Frühjahr eines Jahres beginnt die Bewerbungsphase für den Wettbewerb. Der Einsendeschluss wird jeweils im Herbst des gleichen Jahres terminiert. Von den eingegangenen Kunstwerken aus Rüsselsheim am Main werden die fünf besten Arbeiten in den Alterskategorien 6-10 Jahre und 11-15 von einer Jury ausgewählt und zur Teilnahme am weltweiten Kunstwettbewerb der „Mayors for Peace“ in Japan eingesendet.

Die Kunstwerke, die den Preis der „Mayors for Peace“ in Japan gewinnen, sollen auf große Tafeln gedruckt werden. Mit diesen Tafeln wollen die Bürgermeister*innen für den Frieden bei verschiedenen Gelegenheiten für den Frieden werben.

Die Verfahrensregelungen sowie das Antragsformular zur Teilnahme am Kunstwettbewerb der Bürgermeister*innen für den Frieden zum Herunterladen für das Jahr 2023 folgen, sobald diese vorliegen.

 

 

Fotos der ausgewählten Arbeiten des Kunstwettbewerbs 2022

Altersgruppe 6 – 10 Jahre

Wettbewerbsbeitrag von Aliva Arifoglou (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Efsevia Safi (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Jinan Bechrouri (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Minsa Arsalan (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Mira Sökmen (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
 

Altersgruppe 11 – 15 Jahre

Wettbewerbsbeitrag von Henry Schwitlick (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Ilhan Hilal (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Jasmin Bugler (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Khadija Rhandor (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
Wettbewerbsbeitrag von Olivia Nibert (Bild: Stadt Rüsselsheim am Main)
 

Kontakt

Fachbereich Zentrales

Friedensschutzbeauftragte
Uta Sandner

Telefon:06142 83-2050
E-Mail:friedensschutzbuero@ruesselsheim.de

 

Adresse

Marktplatz 4

65428 Rüsselsheim am Main

Link zu Adresse im Stadtplan anzeigen

Link zu Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr

 

Weitere Informationen:

Link zu Friedensschutzarbeit

Link zu Friedensschutzbüro

Link zu Mayors for Peace

Link zu Internetseite: Mayors for Peace Deutschland: Wer sind die Mayors of Peace