Die Kultursteuerung ist an das Büro des Kulturdezernenten angegliedert und übernimmt im Sinne eines Kulturamtes hoheitliche Aufgaben der kommunalen Kulturarbeit. Zu einer ihrer Hauptaufgaben gehört die lokale Kulturförderung.
Ziel der Kultursteuerung ist die nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung des Kulturstandorts Rüsselsheim. Grundlage dabei ist das Kulturprofil der Stadt Rüsselsheim am Main.
Für folgende Bereiche zeichnet die Kultursteuerung unmittelbar verantwortlich:
Rüsselsheimer Kulturprofil
Verdienstplakette für kulturelle Leistungen
Die Kultursteuerung ist darüber hinaus die Koordinations- und Beratungsstelle für die Rüsselsheimer Kulturszene und versteht sich als eine Anlaufstelle für Kulturschaffende aus allen Sparten. Die wöchentliche Sprechstunde der Kultursteuerung findet bis auf Weiteres per Telefon statt und wird zu den üblichen Zeiten (Donnerstag 15 – 17 Uhr) angeboten. Auch außerhalb dieses Zeitraums können Termine für Telefongespräche vereinbart werden.
Ihre Arbeit fasst die Kultursteuerung in Sachstandsberichten zusammen. Diese erhalten die Stadtverordneten per Vorlage zur Kenntnis. Alle seit Bestehen der Kultursteuerung vorgelegten Berichte können über die folgenden Links im Ratsinformationssystem eingesehen werden:
Sachstandsbericht 2015 bis 2017
Sachstandsbericht 2018 bis 2019
Sachstandsbericht 2020 bis 2021
Adresse
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
| |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.03.23
![]() |
Temperatur 9.7 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus SO |
![]() |
Luftdruck 997.5 hPa |
![]() |
Regenmenge 3.4 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain