01.03.2023
„Die Stadt Rüsselsheim am Main fördert kulturelle Vereine und deren Kinder- und Jugendarbeit mit insgesamt 44.800 Euro. Die kulturelle Teilhabe aller Bürger*innen zu ermöglichen, ist eine wesentliche Zielsetzung der kommunalen Kulturpolitik. Die kulturellen Vereine sind hierbei ein wichtiger Träger, indem sie Kulturveranstaltungen durchführen oder daran mitwirken, künstlerisches Werken ermöglichen, aber auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene kulturell bilden“, sagt Kulturdezernent und Bürgermeister Dennis Grieser.
Nach den Richtlinien über die Förderung der kulturellen Vereine in Rüsselsheim gibt es für das Jahr Mittel in Höhe von 42.663 Euro. Insgesamt 32 Vereine haben die Förderung fristgerecht beantragt. Neben diesen Vereinen wird auch der Stadtverband der kulturellen Vereine (SKV) bezuschusst. Da sich der Stadtverband jedoch durch die in den Richtlinien festgeschriebene Zuweisung ausreichend gefördert sieht, verzichtet der SKV wie in den zurückliegenden Jahren auf seinen Anteil an der Grundförderung. Die dadurch freiwerdenden Gelder werden auf die zu fördernden Vereine aufgeteilt.
Von den zur Verfügung stehenden Jahresfördermitteln wird ein Viertel als Sockelbetrag an alle antragstellenden Vereine ausgezahlt. Die weiteren Fördermittel werden zu einem weiteren Viertel für die Bezahlung von Dirigent*innen sowie Chor- und Übungsleitungspersonal ausgezahlt. Für besondere Veranstaltungen wie Jubiläen stehen fünf Prozent der Fördersumme zur Verfügung, die in diesem Jahr unter allen antragstellenden Vereinen verteilt werden. Gefördert werden mit den restlichen Mitteln die Anschaffung von Gegenständen wie Musikinstrumenten, Malzubehör oder Filmprojektoren, die Ausstattung der Vereinsräumlichkeiten oder öffentliche Veranstaltungen, die das kulturelle Freizeitangebot in Rüsselsheim verbreiten.
Zusätzlich zur allgemeinen Förderung für kulturelle Vereine wird deren Kinder- und Jugendarbeit mit finanziellen Mitteln unterstützt. „Nur mit einer angemessenen Nachwuchsarbeit sind kulturelle Vereine zukunftsfähig. Deswegen fördern wir ehrenamtliche Tätigkeiten im Kinder- und Jugendbereich, um beispielsweise für Unterrichtseinheiten zum Erlernen eines Instruments oder Balletttanz eine finanzielle Basis zu schaffen“, sagt Grieser. Hierfür wird in diesem Jahr eine Gesamtsumme in Höhe von 2.137 Euro an fünf Vereine mit entsprechenden Jugendabteilungen ausgezahlt, die Mittel beantragt haben. Neben einem festen Grundbetrag richtet sich die auszuzahlende Fördersumme für die kulturellen Vereine im Bereich der Kinder- und Jugendförderung danach, wie viele kulturelle Sparten der Verein anbietet, nach der Anzahl der Kinder und Jugendlichen und der ausgebildeten Übungs- oder Jugendleitungen.
Die Auszahlung der Fördermittel an kulturelle Vereine erfolgt auf Grundlage des genehmigten Haushaltes 2022 nach dem Jahreswechsel. Die städtische Kultursteuerung prüft alle eingegangenen Anträge der Vereine und stimmt diese mit dem Dachverband SKV ab. Danach wurde eine Empfehlung an den Magistrat zur Vergabe ausgesprochen, die dieser nun mit seinem Beschluss bestätigt hat.
31.03.23
![]() |
Temperatur 9.3 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus O |
![]() |
Luftdruck 998.7 hPa |
![]() |
Regenmenge 3.3 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain