25.04.2023
Als Mitglied des Städtebündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) will die Stadt Rüsselsheim am Main zum Frieden in Rüsselsheim, in Europa und der Welt beitragen. Insbesondere der Ukraine-Krieg, ein Krieg in Europa, führt die Bedeutung der Friedensschutzarbeit vor Augen. Mit Aktionen und Projekten sensibilisiert die Stadt daher gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und -partnern die Bürgerinnen und Bürger für dieses wichtige Thema. Oberbürgermeister Udo Bausch sagt: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die renommierte Ausstellung FRIEDEN MACHEN der Bundeszentrale für politische Bildung nach Rüsselsheim zu holen. Die interaktive Ausstellung und das umfangreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Führungen bieten während des Aktionsmonats MAI (N) FRIEDEN die Gelegenheit, sich in das Thema Frieden und die zivile Friedensarbeit sowie die aktuellen politischen Fragen zu vertiefen.“
Die Ausstellung FRIEDEN MACHEN der Bundeszentrale für politische Bildung ist vom 2. bis 30. Mai im Opel-Altwerk, Gebäude C9, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie zusätzlich am 7., 13. und 20. Mai von 14 bis 17 Uhr. Am Feiertag Christi Himmelfahrt (18. Mai) bleibt die Ausstellung geschlossen. Weitere Termine können für Gruppen in Absprache mit dem Friedensschutzbüro eingerichtet werden.
Das Jugendbildungswerk betreut die Arbeit mit Schulklassen. Für jeweils eine Schulklasse sind Zeitfenster von zwei Stunden buchbar. Die Anmeldung erfolgt über das Jugendbildungswerk. Über den Ausstellungsbesuch hinaus werden künstlerische Aktivitäten zum Thema Frieden initiiert, die bei der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung am 30. Mai um 17 Uhr präsentiert werden.
Die Ansprechpersonen des Friedensschutzbüros und des Jugendbildungswerks stehen für Fragen zur Verfügung, die den Besuch der Ausstellung oder die Anmeldung zu einem Workshop betreffen. Telefonisch sind sie unter 06142 83-2050 oder per E-Mail an friedensschutzbuero@ruesselsheim.de und jugendbildungswerk@ruesselsheim.de zu erreichen.
Anlässlich des Aktionsmonats MAI (N) FRIEDEN wird vor dem Rathaus die Flagge der Mayors for Peace als Zeichen des Friedens gehisst.
Dienstag (2. Mai) 19 Uhr im Opel-Altwerk, Gebäude C9
mit Grußworten von Oberbürgermeister Udo Bausch, Impulsvortrag von Christian Enke, geistlicher Beirat und Vorstandsmitglied pax christi Rhein-Main, und musikalischer Umrahmung durch das Streichquintett der Musikschule Rüsselsheim, Kultur123
Donnerstag (4. Mai) 14 bis 17 Uhr im Bildungszentrum im Opel-Altwerk
Workshop mit Ilse Eichler, freiberufliche Dozentin, in Kooperation mit Kultur123, vhs
Anmeldung zum kostenfreien Workshop über das Kursportal der vhs, Kurs-Nr. M10405
Donnerstag (4. Mai) 16.30 Uhr im Café Wunderbar
Leitung Peter Fett, Kooperation mit dem Caritaszentrum St. Georg, Goethestraße 2, Ecke Schillerstraße
Freitag (5. Mai) 19 bis 21 Uhr im Rathaus Rüsselsheim, Ratssaal
szenische Lesung der BüchnerBühne Riedstadt in Kooperation mit Stiftung Alte Synagoge, Freier Eintritt
Samstag (6. Mai) 13.30 bis 16.30 Uhr in der Festung
Workshop mit Jochen Mangold, Trainer für zivile Konfliktbearbeitung und Bildungsreferent bei gewaltfrei handeln e.V. mit freundlicher Unterstützung der gewobau Rüsselsheim
Anmeldung zum kostenfreien Workshop bis 3. Mai an friedensschutzbuero@ruesselsheim.de
Montag (8. Mai) 19 bis 21 Uhr im Rathaus Rüsselsheim, Rotunde
Vortrag von Prof. Dr. Sabine Schiffer, Sprachwissenschaftlerin, Medienpädagogin
Kooperation mit dem Pfarramt für Ökumene im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, Freier Eintritt
Mittwoch (10. Mai) 19 bis 21 Uhr im Rathaus Rüsselsheim, Rotunde
Vortrag von Dr. Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, freie Journalistin, Kooperation mit dem Frauenzentrum, Freier Eintritt
Sonntag (14. Mai) 15 bis 16.30 Uhr im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Führung durch die zeitgeschichtlichen Abteilungen des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim, Teilnahme mit Anmeldung unter: www.museum-ruesselsheim.de
Dienstag (30. Mai) 17 Uhr im Opel-Altwerk Gebäude C9
mit Grußwort von Bürgermeister Dennis Grieser, Vorstellung von Kunstwerken junger Rüsselsheimer Künstler*innen und musikalischer Umrahmung durch das Streichquintett der Musikschule Rüsselsheim, Kultur123
Dienstag (30. Mai) 19.30 bis 21 Uhr im Rathaus Rüsselsheim, Ratssaal
Vortrag von Daniel Untch, Referent für Friedensbildung beim Zentrum Ökumene Frankfurt, Kooperation mit Kultur123, vhs, Freier Eintritt
Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender unter main-ruesselsheim.de .
03.06.23
![]() |
Temperatur 25.2 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus SW |
![]() |
Luftdruck 1012.7 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain