Bild: Rathaus Rüsselsheim am Main

Presseinformationen

11.05.2023

Führung durch die Ausstellung „FRIEDEN MACHEN“ der Bundeszentrale für politische Bildung

Mit der Ausstellung FRIEDEN MACHEN der Bundeszentrale für politische Bildung ist bis zum 30. Mai im Opel-Altwerk eine umfassende Darstellung der zentralen Prinzipien, Instrumente und Kontroversen der zivilen Friedensarbeit zu sehen. Das Friedensschutzbüro der Stadt Rüsselsheim am Main bietet am Dienstag (16. Mai) um 16.30 Uhr eine Führung für Interessierte an.

Wenn ein Krieg beendet wird, ist noch lange kein Frieden. Denn die meisten Konflikte haben strukturelle und langfristig wirksame Wurzeln – und lassen sich nicht nur militärisch lösen. In vielen Krisenregionen arbeitet neben internationalen Truppen eine Vielzahl ziviler Fachkräfte mit dem Ziel, dauerhaften Frieden zu sichern.

Diese Arbeit steht im Mittelpunkt der Ausstellung: Zivile Peacekeeper moderieren Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien, setzen sich für die Gleichberechtigung von Frauen ein, organisieren die Gesundheitsversorgung oder dokumentieren Menschenrechtsverletzungen.

Ausgehend von sieben grundlegenden Fragen zur zivilen Konfliktbearbeitung eröffnet die modular angelegte Ausstellung einen Zugang zu diesem komplexen Thema. Durch den Einsatz von Animationsfilmen, Comics und interaktiven Spielen regt die Schau zum Austausch und zur Reflexion über aktuelle politische Fragen an. Die Ausstellung wird von Kunstwerken junger Rüsselsheimer*innen sowie von Künstler*innen der Künstlervereinigung Malkasten Rüsselsheim e.V. umrahmt.

Treffpunkt ist am 16. Mai um 16.30 Uhr im Opel-Altwerk, MOTORWORLD, am Eingang zum Gebäude C9, Bahnhofsplatz 1. Fragen zur Ausstellung beantwortet das Friedensschutzbüro unter der Telefonnummer 06142 83-2050 oder per Mail an friedensschutzbuero@ruesselsheim.de.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Mai 2023 dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie am 13. und 20. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.                 

 

Link zu Zurück zur Übersicht