17.10.2023
Die Stadt Rüsselsheim am Main hat bereits das nächste Frühjahr fest im Blick. Damit im kommenden Frühling auf Grünflächen mit insgesamt rund 2.600 Quadratmetern an fünf Standorten zusätzlich Frühblüher wie Krokusse, Blausterne, Narzissen und Kugellauch erblühen, pflanzt sie daher noch bis Ende des Jahres über 100.000 neue Blumenzwiebeln. Die verwendete Pflanzenmischung bietet Bienen und anderen Insekten im Frühjahr sechs bis zehn Wochen lang eine erste Nahrungsquelle. Ebenso können sich Menschen am farbenfrohen Anblick der Wiese vor dem Haupteingang des Waldfriedhofs, der frisch sanierten Bushaltestelle an der Adam-Opel-Straße, des Staudenbeets am Ende der Paul-Hessemer-Straße, des Einkaufzentrums Königstädten sowie des Grünstreifens im Westphalenring in Bauschheim erfreuen. Die Frühjahrsblüher werden bis Ende des Jahres sukzessive in bestehende Staudenmischpflanzungen, aber auch in die große Wiesenfläche vor dem Haupteingang des Waldfriedhofs eingepflanzt. Dies geschieht sowohl in Zusammenarbeit mit dem Städteservice Raunheim Rüsselsheim als auch gemeinsam mit externen Dienstleistern.
Auf der Wiesenfläche vor dem Waldfriedhof werden auf rund 1.850 Quadratmetern insgesamt 92.000 verwildernde Einzelzwiebeln maschinell gepflanzt. Im Anschluss erfolgt dort die Ansaat mit einer gebietsheimischen Blumen- und Kräutermischung. Der Bereich Grünplanung der Stadt setzt auf die neue Stärke der Vielfalt: Mit dem Zurückbringen vieler Arten und Sorten, die eigentlich hierhergehören, wird zusätzlich zu den neuen Frühjahrsblühern auch der ehemalige städtische Scherrasen aufgewertet. Hier startet in 2024 ein bunter Reigen der Natur. Impressionen bereits bepflanzter öffentlicher Grünflächen in Rüsselsheim sind auch im Internet unter www.ruesselsheim.de/ruesselsheim-baut/begruenung.html zu finden.