25.10.2023
„Seit mittlerweile zwölf Jahren bieten wir mit dem Jugendforum jungen Menschen aus ganz Rüsselsheim ein offenes und niederschwelliges Beteiligungsformat an. Im Rahmen des Forums können Jugendliche einmal im Jahr direkt mit den städtischen und politischen Verantwortlichen in Kontakt treten. So fördern wir einerseits das Demokratieverständnis aller Beteiligten und bestärken gleichzeitig junge Menschen darin, ihre Interessen einzubringen und zu vertreten“, erklärt Bürgermeister Dennis Grieser. Das diesjährige Jugendforum findet am Donnerstag (23. November) von 17 bis 19 Uhr im Ratssaal des Rüsselsheimer Rathauses statt. Eingeladen sind alle jungen Bürger*innen, als Gesprächspartner stehen neben Bürgermeister Grieser auch Oberbürgermeister Udo Bausch und Stadtrat Nils Kraft zur Verfügung.
Im Rahmen des Jugendforums haben einzelne Jugendliche und Initiativgruppen die Möglichkeit, ihre Projekte und Themen sowie besondere Forderungen oder Anliegen vorzutragen. Jugendliche können ihre Ideen vorstellen, Fragen stellen, sich mit anderen austauschen und mit städtischen Politiker*innen diskutieren. Eingeladen sind dazu neben den Jugendlichen die Mitglieder des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung, des Jugendhilfeausschusses und des Ausländerbeirats.
Seit 2011 hat das Jugendforum bereits zahlreiche Kinder und Jugendliche erreicht, die ihren Ideen Gehör verschaffen wollten. Bekannte Forderungen, die in den vergangenen Jahren umgesetzt werden konnten, waren zum Beispiel die Errichtung eines Jugendtreffs in der Innenstadt, der Bau eines Multifunktions-Sportplatzes zur Freizeitnutzung im Blauen See Königstädten, eine Schwimmbad-Party für Mädchen oder die Erweiterung der Skateanlage.
Eine Anmeldung zum Jugendforum ist nicht erforderlich. Junge Menschen, die eigene Themen einbringen möchten, werden allerdings gebeten, zur Vorbereitung und Klärung von Fragen bis spätestens Mittwoch (15. November) Kontakt zu Ronja Hörl vom Kinder- und Jugendbüro aufzunehmen. Ronja Hörl ist unter der Telefonnummer 06142 83-2105 oder per E-Mail an ronja.hoerl@ruesselsheim.de erreichbar. Die Veranstaltung wird organisiert durch die städtische Jugendförderung. Sie wird außerdem auf dem Instagram-Kanal des Kinder- und Jugendbüros und bei Radio Rüsselsheim live übertragen.