Überblick über die Baumaßnahme
Im Jugendforum wurde von den Jugendlichen angeregt, den Basketballplatz, der 2003 errichtet wurde, zu sanieren. Bemängelt wurden die Größe der einzelnen Felder, die Struktur des Belags, sowie die Linierung und die Beschaffenheit der Körbe. Grundsätzlich wurde angeregt, das Spielniveau durch eine Aufwertung zu verbessern.
In enger Abstimmung mit den Jugendlichen sowie Vertreterrinnen und Vertretern der Schule wurde eine entsprechende Planung erarbeitet. Dazu wird der bestehende Asphaltbelag ausgebaut. Die Basketballanlage wird von ehemals drei auf zwei Spielfelder reduziert, um bei vergleichbarer Fläche, Spielfelder mit offiziellen Maßen zu erhalten. Durch eine leichte Drehung im Grundriss steht die neue Anlage parallel zur angrenzenden Sporthalle.
Die neue Asphaltdeckschicht erhält einen hohen Feinanteil für bessere Spieleigenschaften. Aus demselben Grund werden die alten Spielbretter aus Gittergewebe durch Bretter aus Aluminium ersetzt, die den offiziellen Maßen entsprechen. Die Standpfosten der alten Basketballkörbe bleiben erhalten. Zwischen den beiden Spielfeldern entsteht ein Treffpunkt und Bereich für Zuschauerinnen und Zuschauer mit verschiedenen, individuellen Sitzelementen aus Stahl und Beton.
Die ursprüngliche Wegeverbindung zur Haßlocher Straße entfällt und wird eingesät. Ein neuer Zuweg seitlich der Anlage verbindet den Basketballplatz mit dem Schulhof. Die Zugänglichkeit nach dem Schulschluss und in den Ferien ist gewährleistet.
Die Brachfläche östlich des Basketballplatzes wird ebenfalls aufgewertet und durch Bepflanzung mit stadtklimaverträglichen Bäumen und Ansaat einer Kräuter-und Wildblumenwiese ökologisch aufgewertet. Ein großzügiger Randstreifen aus klassischem Rasen, mit eingestreuten Baumstämmen und Findlingen als Sitzgelegenheiten, erweitert den Aufenthaltsbereich der Schule.
Die Umbauarbeiten sind Ende Juli gestartet. Die Arbeiten werden bei guter Witterung und in Abhängigkeit der Lieferzeiten zirka acht Wochen andauern. Die Pflanzung der Bäume wird dann zur Pflanzperiode Herbst 2020 erfolgen.
Gesamtkosten
rund 220.000 Euro
Projektleitung
Fachbereich Grünplanung der Stadt Rüsselsheim Main, Maximilian Henkelmann
Zeitplan
- Baubeginn Juli 2020
- Fertigstellung/Inbetriebnahme September 2020
- Pflanzarbeiten Herbst 2020
Aktuelles
Der Spielbelag ist fertiggestellt, und die Basketballständer inklusive Körbe sind montiert. Die Stadt hat die Anlage Ende August den Nutzerinnen und Nutzern übergeben. Die Blumen- und Kräuterwiese wird sukzessive wachsen, und im Herbst werden noch fünf Bäume gepflanzt.
01.06.23
![]() |
Temperatur 15.8 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1016.1 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain