Die Arbeiten sind abgeschlossen. Die Kinder können die neue Spielanlage ab sofort nutzen. Der Rasen muss noch anwachsen, und in Kürze werden noch niedrige Sträucher gepflanzt.
Überblick über die Baumaßnahme
Das abgängige Kletter- und Sandspielgerät bedarf einer Erneuerung. Die Hangrutsche muss entfernt werden, da sie nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Die morschen Holzpalisaden, die den Hang sichern, werden ausgebaut und durch Recyclingpalisaden ersetzt.
Die neue Spielkombination besteht aus natürlich gewachsenen Robinienhölzern. Ein Fünfeck-Podest mit Rutsche, Freeclimbing-Wand und Leiteraufgang ist mit dem Hang durch eine Dschungelbrücke verbunden. Vom Podest aus geht es über eine Hängebrücke zum Stelzenhaus. Hier gibt es Rückzugsmöglichkeiten und Raum für Rollenspiele. Am angebauten Balkon laden Sandaufzug und Sandrinnen für Sandspiele ein. Das Stelzenhaus ist über verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten wie Strickleiter, Netzwand und Leiter erkletterbar.
Im direkt angrenzenden Wasser-Matsch-Bereich wird die vorh. Natursteinmulde flacher ausgebildet und eine neue Spielplatzpumpe mit Handschwengel installiert. Insgesamt wird 150 m² Spielsandfläche erneuert und ca. 250 m² Rasenfläche eingesät.
Baukosten
rund 70.000 Euro
Projektleitung
Fachbereich Stadt- und Grünplanung, Beate Bopp
Zeitplan
- Baubeginn Ende August 2021
- Fertigstellung/Inbetriebnahme Oktober 2021
Aktuelles
Die neue Spielanlage wurde Ende Oktober zum Bespielen freigegeben. Der Rasen muss noch anwachsen, und in Kürze werden noch niedrige Sträucher gepflanzt.
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain