Überblick über die Baumaßnahme
Das Holz-Spielgerät in Schiff-Form war so stark verwittert, dass es aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste.
Für den stark frequentierten Spielplatz zwischen Bürgerhaus und evangelischer Kirche wurde daher schnell ein Ersatz notwendig. Da der Spielplatz eher auf größere Kinder ausgerichtet ist und die Nachfrage für kleinere Kinder da ist, fiel die Wahl auf ein Kombigerät für Kleinkinder mit unterschiedlich hohen, zum Teil überdachten Podesten, die miteinander verbunden sind. Eine Rutsche, ein Schrägaufstieg sowie eine Minikletterwand laden zu Bewegungsspielen ein, das niedrigere Spielhäuschen animiert mit seinem kleinen Tresen zu Rollen- und Sandspielen, eine Kriech-Wandelement zum Durchkrabbeln. Das Thema Schiff wurde aufgenommen durch ein Fernrohr und Steuerrad. Zusätzlich gibt es noch ein Paar-, ein Algebra- sowie ein Sortierspiel zum spielerischen Lernen.
Das Spielgerät selbst besteht aus Holzpfosten mit Pfostenschuhen, farbigen Seitenteilen und einer Edelstahl-Rutsche. Die neue Fläche wird ausgekoffert und anschließend mit Spielsand aufgefüllt. Eine vorhandene Tisch-Bank-Gruppe wird versetzt, da sich der alte Standort mit dem notwendigen Sicherheitsbereich des neuen Spielgeräts überschneidet. Die Spielplatz-Crew des Städteservice Raunheim Rüsselsheim übernimmt die Ausführung.
Baukosten
11.000 Euro
Projektleitung
Fachbereich Grünplanung der Stadt Rüsselsheim Main, Maximilian Henkelmann
Zeitplan
- Baubeginn Januar 2021
- Fertigstellung / Inbetriebnahme Februar 2021
Aktuelles
Das neue Spielgerät steht ab sofort zur Verfügung. Die Rasenfläche ist abgesperrt, weil sie neu eingesäht wurde und zunächst anwachsen muss.
30.05.23
![]() |
Temperatur 13.8 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1018.5 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain