Grundhafte Erneuerung
Überblick über die Baumaßnahme
Die Bestandsspielgeräte „Netzlandschaft“ und „Mikadowippe“ mussten aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden. In einem Beteiligungsprojekt 2020 des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Rüsselsheim am Main wurde von den Kindern der Eichgrundschule, der Kita Liberta und der Kita St. Christophorus eine von vier möglichen Varianten mit Spielgeräten für die grundhafte Erneuerung des Spielplatzes ausgewählt. Die ausgewählte Variante beinhaltet eine Doppelschaukel, einen Barren, ein Schwebeband und das Seilkletterspielgerät „SIRIUS“. Gespickt mit Sitz- und Liegemöglichkeiten bietet das Gerät nicht nur Spiel- und Entspannungsmöglichkeit, sondern begünstigt den kommunikativen Austausch der Nutzenden. Ausgestattet mit einer Rutsche wird zusätzlich zur Balance, die geistige Entwicklung, die Motorik und Koordination gefördert.
Der Bereich der ehemaligen „Mikado-Wippe“ wird zum Standort der zukünftigen Doppelschaukel, diese schult Bewegungsabläufe, die Körperwahrnehmung und den Gelichgewichtssinn. Zusätzlich wird ein Barren und ein Schwebeband das Spielangebot ergänzen.
Alle ausgewählten Spielgeräte können von verschiedenen Altersgruppen genutzt werden. Personen mit Einschränkungen, wie mit einer Sehbeeinträchtigung oder Gehörlosigkeit können die transparent (ohne Wände) gestalteten Spielgeräte nutzen und gemeinsam mit anderen Nutzern bespielen, neue Erfahrungen machen, sowie ihre Grenzen erweitern. Das große Angebot an Bewegungsräumen und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade animieren um immer wieder Herausforderungen zu meistern.
Zwecks einer ordnungsgemäßen Abstellmöglichkeit für die Fahrräder der Besucher ist ein Fahrradstellplatz auf dem Gelände eingeplant. Dadurch sollen zukünftige Besucher ermutigt werden, das immer präsentere Fortbewegungsmittel Fahrrad als Zubringer für den Spielplatz zu nutzen. Die bestehenden Bänke und die Tisch-Bank-Kombination werden gegen neue ausgetauscht.
Auch die Vegetation spielt eine Rolle. Der Spielplatz erhält eine Rasenfläche, drei Bäume und Solitärgehölze. Zum Beispiel laden in naher Zukunft die gelbe Herbstfärbung des geplanten Acer campestre `Elsrijk´ und die rote Herbstfärbung des Liquidambar styraciflua auch zur sonst eher „trüben“ Herbstzeit zum Spielen ein.
Die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege sind ein weiterer Bestandteil der Baumaßnahme und dienen dem dauerhaften Erhalt der Pflanzung.
Baukosten
Zirka 105.000 Euro
Zeitplan
Aktuelles
Die Spielgeräte und das Außenmobiliar sind montiert. Auch der neue Fahrradständer steht bereits zur Verfügung.
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain