In einer multikulturellen Stadt wie Rüsselsheim, in der Menschen aus rund 120 Nationen zusammenleben, gibt es immer wieder Situationen, in denen Hilfestellung benötigt wird. Ob es sich um die Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen handelt, um Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen oder Formularen, um Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs oder um Fragen zum deutschen Schulsystem und der Freizeitgestaltung - Menschen mit noch unzureichenden Sprachkenntnissen, neu zugezogene Mitbürger oder auch Menschen im Alter sind zum größten Teil mit diesen Situationen überfordert.
Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Rüsselsheim im Rahmen ihrer Integrationsarbeit den Aufbau eines Netzwerkes Rüsselsheimer Integrationslotsinnen und -lotsen initiiert. Die Lotsen sind engagierte Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern und bieten vielschichtige Orientierungshilfen an. Sie stehen auch Institutionen und Fachstellen unterstützend zur Seite. Der ehrenamtliche Einsatz wird vom Interkulturellen Büro der Stadt Rüsselsheim koordiniert.
Weitere Informationen
Faltblatt Rüsselsheimer Integrationslotsinnen und Integrationslotsen (PDF)
Adresse
Ferdinand-Stuttmann-Straße 5 (City-Forum im Eichsfeld)
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Sprechzeiten der Integrationslotsinnen und -lotsen
Montag: 10 bis 12 Uhr
Mittwoch: 10 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
Kontakt | |
---|---|
Integrationslotsinnen und -lotsen
| |
Telefon: | 06142 83-2205 |
E-Mail: | |
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain