Wettbewerb frauen- und familienfreundlicher Betrieb
Bereits zwei Mal wurde unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Wettbewerb Frauen- und Familienfreundlicher Betrieb ausgelobt. Er fußt auf einer Initiative der Arbeitsgruppe „Integration von Frauen in den Beruf“ im Rahmen des Rüsselsheimer Bündnisses für Familie. Ziel ist, Unternehmen und Gesellschaft für die Themen Chancengleichheit sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sensibilisieren. 2012 wurde der Wettbewerb erstmals auf die benachbarten Kommunen im nördlichen Landkreis Groß-Gerau ausgeweitet.
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Marion Blumör, vhs Rüsselsheim
Anne Trude Zieres, Gewerbeverein Rüsselsheim 1888 e.V.
Carmen Größ, Frauenzentrum e.V. Rüsselsheim
Uta Sandner, Büro für Frauen und Chancengleichheit Stadt Rüsselsheim
Bisherige Preisträger
2007: Firma Invenio
2009: Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (GPR) und Frisiersalon Enza
Adresse
Mainzer Straße 9 1/10
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Kontakt | |
---|---|
Stadt Rüsselsheim | |
Büro für Frauen und Chancengleichheit | |
Telefon: | 06142 83-2099 |
Fax: | 06142 83-2062 |
E-Mail: | |
Nein zu Gewalt an Frauen
Seit 2002 beteiligt sich die Stadt Rüsselsheim gemeinsam mit dem Arbeitskreis "NEIN zu Gewalt an Frauen“ an den Aktionen rund um den gleichnamigen Internationalen Gedenktag, der am 25. November stattfindet. Ziel dieses Tages ist es, der Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen zu gedenken und für ein Leben ohne Gewalt einzutreten. Im Zentrum des Gedenktages steht die Fahnenaktion des Vereins TERRE DES FEMMES "Frei leben - ohne Gewalt", zu der bundesweit in rund 800 Städten und Gemeinden Fahnen vor den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden gehisst werden - so auch in Rüsselsheim. Zusätzlich zu der Fahnenaktion führt der Arbeitskreis „Nein zu Gewalt an Frauen“ jährlich öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen oder Aktionen durch.
Weitere Informationen
Faltblatt "Nein zu Gewalt an Frauen" (PDF)
Im Arbeitskreis sind vertreten:
Stadt Rüsselsheim, Büro für Frauen und Chancengleichheit und Stadtbücherei
Frauenbeauftragte von Kultur 123 Stadt Rüsselsheim
Ausländerbeirat
Polizeidirektion Groß-Gerau
Frauenzentrum Rüsselsheim e.V.
Verein Frauen helfen Frauen e.V.
Beratungsstelle Wildwasser
Adresse
Mainzer Straße 9 1/10
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Kontakt | |
---|---|
Stadt Rüsselsheim | |
Büro für Frauen und Chancengleichheit | |
Telefon: | 06142 83-2099 |
Fax: | 06142 83-2062 |
E-Mail: | |
06.03.21
![]() |
Temperatur 0.2 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1031.7 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain