An zwei Nachmittagen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 15:00 bis 18:00 Uhr spontan mit Freundinnen und Freunden Fußball spielen – betreut und begleitet durch das Team der Jugendförderung. Am dritten Tag sorgte ein Basketballkorb für Abwechslung, während im Soccercourt unter Anleitung von Simon Pickleball ausprobiert wurde, eine Trendsportart, die Tennis, Badminton und Tischtennis verbindet.
Besonderen Rückhalt erhielt die Aktion durch ehemalige Spieler des SC Opel, die sich aktiv einbrachten und betonten, wie wichtig ihnen das Engagement für ihre Heimatstadt und die jungen Bewohnerinnen und Bewohner ist.
Parallel zum sportlichen Programm war das „Jugendmobil428“ – ein bunter Bauwagen, der als Pop-up-Jugendtreff mobil in Rüsselsheim eingesetzt werden kann – ein zentraler Anlaufpunkt. Mit Musik, Sitzgelegenheiten und entspannter Atmosphäre lud er zum Verweilen, Kennenlernen und Austauschen ein. Zudem bot er Informationen über die vielfältigen Freizeit- und Unterstützungsangebote der Jugendförderung.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Sportarten auszuprobieren. Schon während der Aktion fragten sie begeistert nach, wann das nächste Angebot auf dem Bahnhofsplatz stattfinden wird.