Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Gute Zusammenarbeit

Schulkooperationen

Über viele Jahre hinweg hat sich die Zusammenarbeit der Jugendförderung mit Rüsselsheimer Schulen kontinuierlich weiterentwickelt. Die kommunale Jugendarbeit und Jugendbildungsarbeit orientiert sich grundsätzlich an der Lebenswelt der Jugendlichen und stellt das Individuum in den Mittelpunkt.

Jugendliche stehen und hocken um eine selbstgebaute Seifenkiste herum

Hierbei sollen die sozialen und persönlichkeitsbezogenen Kompetenzen gefördert werden. Mitbestimmung, Mitgestaltung und ein hoher Grad von Selbstorganisation sind dabei wichtige Elemente. Im Unterschied zur Schule kommt die Jugendarbeit ohne jegliche Leistungsbewertung aus. In der Unterschiedlichkeit der Profile von Jugendarbeit und Schule liegt die Chance für gelungene Kooperationen. Die Jugendförderung mit den Teilbereichen Jugendbildungswerk, Kinder- und Jugendbüro, Freizeiteinrichtungen und Streetwork bieten sowohl Angebote im Vor- als auch im Nachmittagsbereich an. Die Bedarfe werden mit den entsprechenden Stellen an den Schulen (Schulleitung, Schulsozialarbeit und SV) ermittelt und abgestimmt.

Die Jugendförderung nimmt gerne Anregungen und Anfragen entgegen und ist offen für neue Projekte und Kooperationen.

Deckblatt der Ferienprogramm-Broschüre der Jugendförderung

Verwandte Themen

Eine Fußballspielerin mit Ball vor dem Tor in einer Sporthalle
Bewegung

Regelmäßige Hallensportangebote für Kinder und Jugendliche

Graffiti Opelbrücke
Jugendförderung Rüsselsheim

Legale Flächen für Graffitis Opelbrücke

Zahlreiche Kinder hören in einem Stufenhörsaal interessiert einer Vorlesung zu
Vorlesungen und Workshops

Kinder- und Jugenduni

Kinder sitzen vor einem Zelt und lachen
Jugendförderung Rüsselsheim

Ferienprogramm der Jugendförderung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise