Steckbrief
Der Umfang des Projektes umfasst die Errichtung von vier Neubauten und die Sanierung des Bestandsgebäudes inklusive geänderter Raumaufteilung und Umsetzung der Anforderung der Raumakustik, der Barrierefreiheit und der Inklusion.
Gemäß den Anforderungen des pädagogischen Raumfunktionsbuchs wird die 7-zügige kooperative Gesamtschule mit zwei getrennten Jahrgangshäusern für die Jahrgangsstufen 5-7 sowie 8-10 errichtet. Ein Ganztagsgebäude mit Mensa, Aula und Bibliothek und eine Sporthalle ergänzen das Raumangebot.
Die alten Gebäudeteile des Ost- und Westflügels der ausgelaufenen Friedrich- Ebert- Schule bilden mit den neu gebauten und noch neu zu errichtenden Gebäuden die moderne Sophie-Opel-Schule.
Das Bestandsgebäude steht überwiegend unter Denkmalschutz (Kulturdenkmal). Der Umbau des historischen Bestandsgebäudes erfolgt in zwei Bauabschnitten und umfasst die Errichtung der Fachklassenräume und die Verwaltung.
Aktuelles
Das erste von zwei neuen Jahrgangshäusern wurde pünktlich fertig erstellt. Die Klassen 8 bis 10 haben dort nach den Sommerferien 2020 ihren Unterricht aufgenommen. Die Fertigstellung des Jahrgangshauses steht kurz bevor. Im Bestandsgebäudes der ehemaligen Friedrich-Ebert-Schule wurden bereits die neuen naturwissenschaftlichen Räume in Betrieb genommen. Derzeit läuft die Sanierung im Bestandsgebäude entlang der Reinhard-Strecker-Straße.
Aktuelles - Stand 06.12.2022
Neubau:
Die Ausbauarbeiten im Ganztagsgebäude befinden sich in den letzten Zügen. Die Sachverständigenabnahmen sowie VOB- Abnahmen sind auf Februar 2023 terminiert. Aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage und den damit verbundenen Lieferketten- problematiken erfolgt die geplante Inbetriebnahme etwas verzögert.
Baufortschritt Ganztagsgebäude
Zurzeit finden die Pflasterarbeiten am Hof des Ganztagsgebäudes statt.
Des Weiteren finden mit Hochdruck finale Maler- und Bodenbelagsarbeiten statt, sowie technische Feininstallationen. Sanitäre Ausstattungen werden montiert. Ab KW 50 erfolgt die Montage der Leuchten. Die neuen Möbel für die Küche sind geliefert und werden montiert.
Ausstehende Arbeiten
Im Februar 2023 erfolgt die finale Möblierung. Anschließend wird die zurzeit interimsweise in der Sporthalle vorhandene Mensa ins neu Gebäude umgezogen. Im Frühjahr erfolgen die Bepflanzungsarbeiten in der Freianlage.
Weitere Informationen
Bildergalerie zu den Bauarbeiten
Ausgangssituation für die Bauarbeiten
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain