Die Stadt Rüsselsheim am Main hat für das Wohn- und Gewerbegebiet Eselswiese einen städtebaulichen Wettberb durchgeführt, um die Qualität der Flächenentwicklung zu sichern. In die Auslobung sind Hinweise und Anregungen aus der Beteiligung der Bügerinnen und Bürger in Bauschheim und von Unternehmen eingeflossen. Den vollständigen Auslobungstext können Sie hier nachlesen.
Weitere Informationen
Auslobungstext für den städtebaulichen Wettbewerb (PDF)
In einem Video erläutert Stadtrat Nils Kraft die Entscheidung des Preisgerichts.
Warum ein städtebaulicher Wettbewerb?
Mit Wettbewerben kann bei so komplexen Aufgaben, wie die Entwicklung eines Stadtquartiers / eines Stadtteils, in einem neutralen und anonymen Verfahren die beste Lösung für die Aufgabe gefunden werden. Qualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, hier aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, teils noch unterstützt durch Expertinnen und Experten für einzelne Themenfelder wie Klima oder Verkehr, bearbeiten eine sehr detaillierte – zum Teil vielleicht auch kontroverse – Aufgabenstellung.
Das Preisgericht besteht aus Fachpreisrichterinnen und -richtern aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie aus Sachpreisrichterinnen und -richtern (besetzt durch die politischen Fraktionen). Es bewertet diese Arbeiten in mehrere Rundgängen, bis sich die beste Lösung herauskristallisiert. Durch die Diskussion im Preisgericht klärt sich bei allen Arbeiten, ob die Aufgabe richtig gelöst wurde und welche Stärken oder Schwächen die einzelne Arbeiten hat.
Begründung zum Siegerentwurf
Die Arbeit überzeugt vor allem in zwei Punkten:
Zudem weisen die Wohnquartiere kleinteilig unterschiedliche Bauformen auf, die Verkehrsführung und die Vorgaben zur Erschließung werden nahezu vollständig eingehalten. Mobilitäts- und Klimakonzepte werden dargestellt, die soziale Infrastruktur und die für die Identitätsstiftung wichtigen Quartiersplätze werden adäquat platziert.
1. Platz
Studio Wessendorf, Berlin mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin
Link auf den eingereichten Vorschlag (PDF)
2. Platz
ISSS, Berlin mit Topo*GRAFIK paysagistes, Marseille (F)
Link auf den eingereichten Vorschlag (PDF)
3. Platz
Holl Wieden, Würzburg mit [f]landschaftsarchitektur, Solingen
Link auf den eingereichten Vorschlag (PDF)
Weitere eingereichte Wettbewerbsbeiträge
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain