Überblick über die Maßnahme
Ziel ist es, die Parkschule zu einer inklusiv ganztägig arbeitenden 3,5 zügigen Grundschule mit allen Möglichkeiten der Digitalisierung und qualitativen Weiterentwicklung in den nächsten Jahren umzubauen.
Dafür werden das denkmalgeschützte Gebäudeensemble und der Schulhof der ehemaligen Haupt- und Realschule Parkschule entsprechend umgebaut und umgestaltet.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie im Jahr 2020 wurde die grundsätzliche Eignung der Liegenschaft Parkschule, dort eine Grundschule im Bestand installieren zu können, überprüft. Da das Ergebnis positiv ausgefallen ist, wurde die weitere Planung beschlossen und beauftragt. Aktuell wird der Entwurf erarbeitet.
Es werden Teilbereiche durch Neubauten ersetzt, um dadurch modernere und größere Flächen für die Schule zu ermöglichen.
Bestandssanierung + Neubau Zwischentrakt und Clusterbau – rd. 30,8 Mio. Euro:
- Der Erweiterungsbau von 1963 wird abgerissen.
- Ein Cluster-Neubau entsteht.
- Das Zwischengebäude von 1916 wird abgerissen.
- Ein Zwischentrakt-Neubau entsteht.
- Die restlichen Gebäudeteile erhalten eine Bestandssanierung.
Die Planung vereint die optimale Ausnutzung vorhandener, sanierungsfähiger Gebäudeteile unter dem bestmöglichen Nachhaltigkeitsgedanken. Sie bietet die meisten Vorteile für die schulische Nutzung in der Gegenwart und in der Zukunft. Sanierte und neu errichtete Schulen sind für eine Nutzungsdauer von vielen Jahrzehnten ausgelegt und verfügen, wie bei dieser Planung berücksichtigt über Entwicklungsmöglichkeiten.
Zeitplan
Die Baumaßnahmen werden sich in mehrere Bauabschnitte aufteilen. Die Parkschule soll abschnittsweise umgebaut und saniert werden. Im Sommer 2022 sollen zwei bis drei erste Klassen und die Verwaltung in das Hauptgebäude einziehen während andere Bauteile bearbeitet und hergestellt werden.
Weitere zwei bis drei Klassen folgen jährlich. Voraussichtlich soll ab 2026 die Parkschule als neugegründete Grundschule vollumfänglich genutzt werden können. Die Stellung von Interim Containern und Sanitärcontainern für Schule und Verwaltung während der Bauphase ist notwendig.
An der Parkschule ist eine umfangreiche Sanierung notwendig. Diese beinhaltet eine grundschulgerechte Ausstattung, Inklusion, Digitalisierung und Erneuerung der technischen Anlagen sowie die Zuleitungen.
Zudem wird der Brandschutz ertüchtigt. Einer der Brandschutzmaßnahmen ist die Herstellung zusätzlicher Rettungswege. Des Weiteren werden die Sanitäreinrichtungen ergänzt und neu installiert. Die Mensa und die Mensaküche werden erweitert. Zum Abschluss wird die Außenanlage grundschulgerecht umgebaut.
Die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen sind erforderlich, um die Parkschule als moderne zukunftsorientierte Grundschule nutzen zu können.
Aktuelles
Es wird der Bauantrag für die Interimsnutzung des Hauptgebäudes erstellt und die hierfür notwendigen Maßnahmen im Inneren und auf dem Außengelände umgesetzt, so dass eine Nutzung ab Sommer 2022 möglich wird.
Es ist vorgesehen einen kleinen und direkt an die Parkschule angrenzenden Teil des Verna-Parks als Pausenfläche zu nutzen um damit, die während der Bauzeit wegfallenden Flächen kompensieren zu können. Parallel dazu wird die Leistungsphase 3, die Entwurfsplanung, durch die Fachingenieure erstellt.
30.05.23
![]() |
Temperatur 23.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus N |
![]() |
Luftdruck 1017.6 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain