Wir respektieren Ihre Privatsphäre! Diese Seite verwendet funktionale Cookies, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie verwendet auch Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (durch die Software Matomo), diese Daten werden anonymisiert erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Übersetzungsdienst von Google Translate nutzen, werden Daten an Google übertragen. Die Daten werden erst an Google übermittelt, wenn Sie eine Fremdsprache anklicken. Wenn Sie keine Daten an Google übertragen möchten, nutzen Sie den Übersetzungsdienst bitte nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung unter www.ruesselsheim.de/datenschutz.
If you use the Google Translate translation service, data will be transferred to Google. The data is only transmitted to Google when you click on a foreign language. If you do not want to transfer data to Google, please do not use the translation service. For further information please note our Privacy Policy www.ruesselsheim.de/datenschutz.
In Kooperation mit der Hochschule RheinMain werden wissenschaftliche Themen auf spannende und kindgerechte Weise vermittelt.
Ein kleines mit Wasserstoff betriebenes Auto wird gebaut
Wintersemester 2025/2026
Bei der Kinderuni Rüsselsheim sollen Kinder Spaß an der Wissenschaft bekommen und zum wissenschaftlichen Denken angeregt werden.
Die nächsten Veranstaltungen der Kinderuni finden im Wintersemester 2025/2026 statt. Von November bis Januar erwarten euch drei spannende un interessante Veranstaltungen aus Naturwissenschaft, Technik und anderen spannenden Themenbereichen.
Unten stehend finden Sie alle aktuellen Informationen zu den diesjährigen Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist immer zwei Wochen vor der Veranstaltung über die Internetseite möglich.
Termine
Kinderuni November -Klingende Töne- 08.11.2025
Klingende Töne
Wir reisen in die faszinierende Welt der Töne und Klänge
Prof. Dr. Thomas Fechter, FB Ingenieurwissenschaften
Geräusche, Klänge, Stimme – Wenn wir auf die Welt kommen, ist der erste Ton, den wir von uns geben, Geschrei. Je älter wir werden, umso besser können wir uns artikulieren und desto mehr Geräusche und Stimmen nehmen wir wahr. Manche von uns lernen sogar ein Musikinstrument zu spielen. Aber wie entstehen all diese Töne? Warum nehmen wir sie so unterschiedlich wahr? Und warum lösen manche Töne Gänsehaut aus und andere schaffen ein wohliges Gefühl? Diese und andere Fragen klärt Thomas Fechter, der eigentlich zum Thema Produktionstechnik lehrt, aber zur Vorlesung auch ein Digderidoo mitbringt.
Der anschließende Workshop wird im Stadt- und Industrie Museum Rüsselsheim stattfinden. Hier besuchen die Nachwuchs- Studierenden die Mitmachausstellung „Vom Krach zu Bach“. Diese Ausstellung bietet den Kindern die Möglichkeit, durch zahlreiche Mitmach- und Experimentierstationen die Welt der Klänge, Töne und Geräusche zu erforschen.
Die Vorlesung und der Workshop sind kostenfrei. Alter 8 – 12
Eine Anmeldung ab 23.10.25 ist nur für den Workshop nötig, der am 08.11.2025 von 12:30 – 15:00 Uhr stattfindet. Eine Workshop-Anmeldungen ist online unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de möglich.
Vorlesung 10:30 Uhr-11:30 Uhr
Mittagspause 11:30-12:30 Uhr
Workshop 12:30-15:00 Uhr >Bitte Abholort bei der Anmeldung beachten!
Termin: Samstag, 8. November 2025, 10.30 Uhr Ort: Hochschule RheinMain, Campus Rüsselsheim, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim, Hörsaal A38
Stadt- und Industrie Museum Rüsselsheim, Hauptmann -Scheuermann-Weg 4, 65428 Rüsselsheim am Main
Kinderuni Dezember -Rasende Autos- 06.12.2025
Rasende Autos
Wir gehen auf die Formula Student Rennstrecke
Prof. Dr. Thomas Kiefer und das Scuderia Mensa Student Racing Team, FB Ingenieurwissenschaften
Was haben ein Bobby-Car, ein ferngesteuertes Auto und ein Rennauto der Scuderia Mensa gemeinsam? Ein Bobby-Car bist du bestimmt schon einmal gefahren, aber ein Rennauto? Zusammen mit dem Student Car Racing Team der Hochschule RheinMain entdeckst du ganz viele Gemeinsamkeiten bei den Fahrzeugen für kleine und große Leute und lernst, wie man ein Racing Car baut, lenkt und antreibt.
Die Vorlesung und der Workshop sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nur für den Workshop nötig, der am 06.12.2025 von 12:30 – 14:30 Uhr stattfindet. Eine Workshop-Anmeldungen ist online unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de möglich.
Vorlesung 10:30 Uhr-11:30 Uhr
Mittagspause 11:30-12:30 Uhr
Workshop 12:30-15:00 Uhr
Termin: Samstag, 6. Dezember 2025, 10.30 Uhr Ort: Hochschule RheinMain, Campus Rüsselsheim, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim, Hörsaal A38
Kinderuni Januar -Schwimmender Stahl- 17.01.2026
Schwimmender Stahl
Wir stechen in See und gehen nicht unter
Prof. Dr. Janin Schneider und Prof. Dr. Arne Arns, FB Architektur und Bauingenieurwesen
Auf dem Main und dem Rhein fahren riesige Frachter, wenn man am Meer ist kann man sogar noch größere Containerschiffe sehen. Aber warum schwimmen Schiffe überhaupt, obwohl sie so groß und schwer und aus Stahl sind? In der Vorlesung mit Janin Schneider und Arne Arns lernst du, was Auftrieb ist, warum die Form eines Schwimmkörpers dafür entscheidend ist und wieso manche schwere Dinge auf dem Wasser bleiben und manche kleine einfach untergehen. Und das Beste: Du kannst anschließend selbst ausprobieren, was schwimmt – und was nicht!
Die Vorlesung und der Workshop sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nur für den Workshop nötig, der am 17.01.2026 von 12:30 – 14:30 Uhr stattfindet. Eine Workshop-Anmeldungen ist online unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de möglich.
Vorlesung 10:30 Uhr-11:30 Uhr
Mittagspause 11:30-12:30 Uhr
Workshop 12:30-15:00 Uhr
Termin: Samstag, 17. Januar 2026, 10.30 Uhr Ort: Hochschule RheinMain, Campus Rüsselsheim, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim, Hörsaal A38
Veranstaltungsort
Die Kinderuni Rüsselsheim ist eine Veranstaltungsreihe der Jugendförderung Rüsselsheim in Kooperation mit der Hochschule RheinMain (University of Applied Sciences). Die Veranstaltungen finden am Campus Rüsselsheim statt.