Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Kultur

Zusatzprojekt Quintuplet

An die bewegte Firmengeschichte erinnert in Rüsselsheim ein weiteres Opel-Kunstwerk: das Quintuplet am Verna-Park.

Die Skulptur des Quintuplets

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad.“ 

Adam Opel

Der englische Begriff „Quintuplet“ bezeichnet ein Fahrrad mit fünf Satteln. Um 1890 wurde ein solches fünfsitziges Fahrrad in der neu eingerichteten Fahrradfabrik von Adam Opel gebaut und wohl zu Werbezwecken eingesetzt. Im Jahr 1895 entstand ein Foto, das die damals im Radsport erfolgreichen Opel-Brüder auf einem Quintuplet sitzend zeigt.

Die Metallplastik stellt eine Nachbildung dieses historischen Fahrradmodells nach den Entwürfen des Rüsselsheimer Künstlers Uwe Wenzel dar, in einer Ausführung in geschwärztem Edelstahl, mit Satteln, Pedalen und Griffen aus Bronze, bräunlich patiniert (Länge: 400cm, Höhe 95cm).

Die Plastik lehnt, im Boden verankert, an einer Laterne aus geschwärztem Edelstahl, die über Bodenleitungen mit Strom versorgt wird und nachts die Skulptur von oben beleuchtet (Höhe der Laterne über dem Boden: 350cm). 

Standort des „Quintuplets“ ist der Platz vor dem Südwesteingang des Verna-Parks. Die öffentliche Vorstellung des Kunstwerks erfolgte am 19. Dezember 2023 im Beisein des Künstlers.

Das Kunstwerk wurde durch die Stadt Rüsselsheim am Main im Rahmen des Landesförderprogramms Zukunft Innenstadt und mit freundlicher Unterstützung des Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan finanziert.

Logo Zukunft Innenstadt
Logo Lions Club Rüsselsheim
Logo der Stadt Rüsselsheim am Main

Verwandte Themen

Opel-Altwerk, Adam Opel, Adam Opel Statue
Stadt

Adam Opel

Porträtfoto von Adam Opel
Leuchtende Vorbilder

Adam Opel

Porträtfoto von Adam Opel
Leuchtende Vorbilder

Adam Opel

Werbeplakat der Firma Opel
08.02.2024 Pressemitteilung

Museum: Vortrag zur Konkurrenz zwischen Adam Opel und Heinrich Kleyer

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise