Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Kultur

Rüsselsheimer Kulturprofil

Im Kulturprofil werden die Schwerpunkte und Richtung der Kulturentwicklung in Rüsselsheim festgeschrieben. Der Prozess zur Weiterentwicklung des seit 2008 bestehenden Kulturprofils wurde 2015 abgeschlossen.

Musikerinnen und Musiker der Jazz-Band Swing Kids spielen im Adamshof
Die Swing Kids bei einem Auftritt im Adamshof

Weiterentwicklung des Rüsselsheimer Kulturprofils

Das Kulturprofil befasst sich mit der Rolle der in Rüsselsheim am Main bestehenden kulturellen Einrichtungen, den Rahmenbedingungen für Kulturschaffende und der freien Szene, den kulturellen und interkulturellen Vereinen und der kulturellen Bildung. Es ist ein Bekenntnis zu kultureller Vielfalt, Offenheit, Transparenz und Mitbestimmung. Entstanden ist es in öffentlichen Diskussionsveranstaltungen, Fachkonferenzen und Spartengesprächen und damit ein Beleg für den Stellenwert kultureller Angebote für Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger. 

Das seit 2008 bestehende Kulturprofil wurde ab 2013 in einem öffentlichen Beteiligungsprozess weiterentwickelt. Am 16. Juli 2015 beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim am Main das Kulturprofil 2015 – 2020. 

Ihr Kontakt zum Kulturbüro

Verwandte Themen

Ausstellungsgebäude der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen
Renommiertes Kunstzentrum

Opelvillen

Luftaufnahme des Platzes "Am Treff" mit dem Theater
Vibrierender Mittelpunkt

Theater

Opel Oldtimer in der Dauerausstellung des Industriemuseums
Preisgekrönt

Stadt- und Industriemuseum

Archivierte Dokuemente in einem Regal im Stadtarchiv
Ort der Geschichte

Stadtarchiv

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise