Basis des Büros ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am demokratischen Prozess. Jugendliche sollen auf ihrem Weg zur Teilhabe an Demokratie und Staat in allen betreffenden Feldern und Fragen unterstützt werden.
Das Kinder- und Jugendbüro unterstützt Kinder und Jugendliche, die als Expertinnen und Experten in eigener Sache mitreden und mitwirken wollen. Egal ob es um die Mitsprache bei der Gestaltung eines Spielplatzes geht oder um Probleme, die sie im eigenen Stadtteil erkannt haben und die gelöst werden sollten. Die Einrichtung bietet die Möglichkeit zum Reinschnuppern und Kennenlernen der Kommunalpolitik sowie der Stadtverwaltung. Dahinter steht das Ziel, Demokratie unmittelbar erlebbar zu machen.
Kinder- und Jugendliche finden hier eine Ansprechpartnerin, wenn sie ihre eigene Meinung sagen wollen, Unterstützung bei eigenen Projektideen benötigen oder Konfliktfälle gelöst werden sollen.
Ein weiterer Schwerpunkt neben der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist die kind- und jugendgerechte Vermittlung von Kinder- und Jugendrechten in Kooperation mit Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen. Bei den Kinderrechte Projekttagen lernt die Zielgruppe ihre Rechte kennen und setzt sich mit der Lage der Umsetzung in Rüsselsheim, Deutschland und der Welt spielerisch auseinander.
Weitere Aktionen und Projekte wie Angebote zum Weltkindertag und Weltspieltag runden das Portfolio des Kinder- und Jugendbüros ab.