Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Mobile, aufsuchende Arbeit

Streetwork und mobile Angebote

Das Team von Streetwork/ Mobile Jugendarbeit, begleitet, unterstützt und berät junge Menschen im Alter von zehn bis 27 Jahren respektvoll in allen Lebenslagen.

Die Streetworker der Stadt Rüsselsheim am Main
Özgür Bilgin und Lucas Geyer bilden gemeinsam das Team Streetwork / mobile Angebote

Im Rahmen ihrer aufsuchenden Arbeit sind die Streetworker regelmäßig in allen Stadtteilen präsent und jederzeit zu allen Themen ansprechbar. Darüber hinaus können bei Bedarf in ihren Räumlichkeiten anonyme Gespräche geführt und allgemeine Beratung angeboten werden. Dabei gehen die pädagogischen Mitarbeiter vertraulich und diskret mit Informationen um. Ob Konflikte in der Familie, bei belastenden Situationen im Alltag, Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsplatz – die Streetworker stehen den Jugendlichen immer zur Seite. Sie führen Gespräche, wenn Arbeitslosigkeit droht oder besteht, und unterstützen bei der Suche nach einem Job- oder Ausbildungsplatz. Sie unterstützen außerdem bei unterschiedlichen Themen wie beispielsweise im Umgang mit Online-Spielen und Social Media sowie bei Problemen mit Drogen, Schulden und Verträgen. Die pädagogischen Mitarbeiter sind telefonisch, persönlich oder per E-Mail zu erreichen.

Zusätzlich bieten das Streetwork-Team Jugendgruppen die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen und mit ihnen gemeinsame Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Streetwork bietet stadtweit diverse mobile Angebote, Turniere, Ausflüge und vieles mehr an. Diese werden auch online rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Angebote

Streetwork / Mobile Arbeit

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Verwandte Themen

Vorderseite eines Jugendhauses der Stadt Rüsselsheim
Jugendförderung Rüsselsheim

Kinder- und Jugendtreffs

Das Rüsselsheimer Rathaus
Jugend im Rathaus

Kinder- und Jugendbüro

Mädchen tanzen bei der Just Girls Mädchendisco
Spezifische Angebote

Fachstelle Mädchenarbeit

Jugendliche halten bunte Schnüre in den Händen, mit denen sie einen Holzklotz anheben.
Beteiligung und Förderung

Jugendbildungswerk

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise