Du bist mindestens 18 Jahre alt. Du hast Freude daran, mit Kindern oder Jugendlichen aktiv und kreativ zu sein Du hast Lust auf unvergessliche Erfahrungen. Du arbeitest gerne im Team, bist offen, motiviert und flexibel. Du möchtest dir etwas dazuverdienen.
Dann bewirb dich gerne bei uns!
Erlebnispädagogische Projekte
An einem Vormittag unter der Woche werden Jugendliche aus weiterführenden Rüsselsheimer Schulen angeleitet, sich in verschiedenen erlebnispädagogischen Projekten auszuprobieren. Ob Floß- oder Seifenkistenbau, Klettern oder Escaperooms, die Schüler*innen erwarten inspirierende Methoden.
Workshops mit Schulklassen
In verschiedenen Workshops setzen sich Kinder und Jugendliche altersgerecht mit Themen wie Klimaschutz, Kinderrechten, den sozialen Medien oder Geld auseinander. Aufgabe bei den Projekten ist es, Übungen anzuleiten, Inhalte zu präsentieren und die Schüler*innen bei der Durchführung von Übungen zu unterstützen.
Ferienspiele im Festungsgraben
In einem erlebnispädagogischen Betreuungsangebot erleben Kinder von 6 – 11 Jahren über zwei Wochen in den Sommerferien ein buntes Programm im Festungsgraben der Rüsselsheimer Festung. Die Teilnahme an einem Vorbereitungswochenende und zwei Vorbereitungstagen am Wochenende werden vorausgesetzt.
Kinder- und Jugendfreizeiten
Die Jugendförderung bietet einwöchige Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Hierfür wird ein erlebnispädagogisches Programm in einem kleinen Team gemeinsam geplant und durchgeführt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
In den städtischen Jugendeinrichtungen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit sich zu treffen, an kreativen Angeboten teilzunehmen und mit pädagogischen Fachkräften ins Gespräch zu kommen.
Arbeitszeiten unterschiedlich je nach Zielgruppe.
Mögliche Zielgruppen:
Mobile Jugendarbeit
Die Mitarbeiter*innen der Jugendförderung bieten neben dem Spielmobil und den regelmäßigen Sportangeboten über das Jahr verteilt an unterschiedlichen Orten auch mobile Veranstaltungen und Turniere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Arbeitszeit und Einsatzort sind projektabhängig. Die Mitarbeit an mehreren Angeboten ist möglich.
Die Jugendförderung bietet auch die Möglichkeit, Praktika im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und ähnliche Studiengänge zu absolvieren. Auch die Absolvierung von 400- oder 800-Stundenpraktika, sowie Jahrespraktika zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in sind möglich.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
E-Mail: jugendfoerderung@ruesselsheim.de
Bei Fragen stehen Dir diese Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Tanja Sommer Tel.: 06142 83-2101
Patricia Mack Tel.: 06142 83-2102
Sofie Bayer Tel.: 06142 83-2103
Die Beschäftigung kann entweder für bestimmte Projekte in Form von Ehrenamtsvergütungen oder als feste nebenberufliche Tätigkeit in Form eines Mini-Jobs erfolgen.
Arbeitnehmer*innen aus Hessen können zur Mitarbeit in Projekten auch eine Freistellung unter Fortzahlung der Bezüge beantragen.
Die Mitarbeit als Teamer*in kann auf Anfrage für Studienzwecke bescheinigt werden.
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain