Stimmen nach dem Magistrat auch die Stadtverordneten in der kommenden Sitzungsrunde zu, soll vor und während der Sommerpause die frühzeitige Beteiligung erfolgen. Es handelt sich um drei Bebauungspläne mit einer Gesamtfläche von 84,6 Hektar im Westen Rüsselsheims. Sie beinhalten drei Gebiete, die stadtplanerisch die Bezeichnungen „Mainzer Straße Nord“, „Mainzer Straße Süd“ und „Rugbyring West“ umfassen. Ein überwiegender Anteil der Flächen befindet sich im Eigentum der Entwicklungsgesellschaft VGP.
„Die Stadt treibt die planungsrechtlichen Schritte voran, damit die Flächen im Sinne der Stadt möglichst rasch und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden können. Mit Raum für Unternehmen können zugleich neue Arbeitsformen und Arbeitsplätze geschaffen werden. Die drei Flächen mit hervorragender Anbindung an das gesamte Rhein-Main-Gebiet bieten enormes Potential insbesondere für die Wirtschaft. Die Stadt ordnet gemeinsam mit den Eigentümern die Flächen planungsrechtlich neu und steuert damit die zukünftige städtebauliche Entwicklung“, sagt Stadtrat Simon Valerius.
Auf einer Fläche des Gebiets „Mainzer Straße Süd“ soll unter anderem der spätere „grEEn-campus“ als neue Unternehmenszentrale von Opel/Stellantis entstehen. Gemäß vorhandener Beschlüsse könnten darüber hinaus auf bis zu zirka sechs Hektar der gesamten Flächen auch Rechenzentren angesiedelt werden. Ausgeschlossen sind gemäß Rahmenkonzept minderwertige Nutzungen wie unter anderem reine Lagerflächen.
Mit der frühzeitigen Beteiligung informiert die Stadt die Öffentlichkeit und betroffene Dritte über die Planung. Dadurch haben alle die Möglichkeit, sich im Verfahren einzubringen und ihre Belange vorzutragen. Anschließend werden die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet und in den folgenden Entwurf eingearbeitet. Im nächsten Schritt folgen Vorlagen an die Stadtverordnetenversammlung zur förmlichen Beteiligung. Nach erneuter Auslegung erfolgen nach Abwägung der Stellungnahmen zum Abschluss Satzungsbeschlüsse, mit denen dann die Bebauungspläne Rechtskraft erhalten werden.
Das Rahmenkonzept kann im Ratsinformationssystem unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://rim.ekom21.de/ruesselsheim/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZS-v3VggzBA5Tt4Lw_fVzjfgTAXiJQGZRMv4mx7xQHmy/Anlage_1_-_Rahmenkozept_Ruesselsheim.pdf
Für die weiteren zirka 40 freiwerdenden Hektar Opel-Flächen bestehen bereits Aufstellungsbeschlüsse zu Bebauungsplänen. Unter anderem soll auf diesen Flächen gemäß Beschluss der Stadtverordneten Wohnnutzung für 3.000 Menschen entstehen. Des Weiteren sind gewerbliche und Mischnutzungen vorgesehen.