Mit einer Drucksache für die aktuelle Sitzungsrunde informieren sie darüber am Beispiel der Eichgrundschule. Valerius sagt: „Der Leitgedanke für unsere Überlegungen ist ‚Mut zu Multifunktionalität‘. Wir arbeiten an intelligenten Konzepten und wollen das Bauvolumen reduzieren, aber möglichst nicht an Qualität und Funktionalität sparen. An der Eichgrundschule, deren Gebäude aufgrund steigender Schülerzahlen baulich erweitert und der Ganztagsbereich angepasst werden müssen, wird es so möglich, einen bis zu zweistelligen Millionenbetrag einzusparen. Dies hat Vorbildcharakter für weitere Projekte.“
In einem mündlichen Vortrag im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss im vergangenen Jahr belief sich eine erste grobe Kostenschätzung für die Schulbaustelle auf rund 25,6 Millionen Euro. Nach der Beschlussfassung der Stadtverordneten sollen diese Kosten reduziert und eine überarbeitete Vorplanung für das vierte Quartal 2025 erarbeitet werden.
Bürgermeister Murat Karakaya hebt hervor, dass in der Eichgrundschule alle notwendigen Funktionen auch bei einem geringeren Bauvolumen dargestellt werden können. „Unser Ziel sind zeitlose Schulen mit multifunktional nutzbaren Räumen. Zum einen können wir mit der entstehenden Flexibilität steigenden Baukosten entgegenwirken. Zum anderen können Schulen künftig mit multifunktionalen Räumen flexibel auf neue Schulkonzepte reagieren. So kann es gelingen, dass Erweiterungen und Optimierungen an Schulgebäuden auch langfristig tragfähig bleiben. Dies spart nicht nur Kosten, sondern ist auch nachhaltig.“ Beide Dezernenten danken allen beteiligten Akteuren, die hochmotiviert an Lösungsvorschlägen arbeiten.