Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Unterstützung bei Bewässerung der Stadtbäume erwünscht

Der Klimawandel hält überall Einzug, und so machen geringere Niederschlagsmengen und immer neue Hitzerekorde auch vor dem Grün der Stadt Rüsselsheim am Main nicht Halt.

Der Städteservice und die Stadt Rüsselsheim rufen daher Bürgerinnen und Bürger dazu auf, beim Gießen der Bäume im Stadtgebiet mitzuhelfen.  

Der Städteservice Raunheim Rüsselsheim sei zwar bereits seit dem Frühjahr unentwegt in allen Ortsteilen unterwegs, um Jung- und Bestandsbäume mit Wasser zu versorgen, aber „aktuell zählt jeder Tropfen und hilft dabei, unseren öffentlichen Baumbestand über den Sommer und darüber hinaus zu erhalten“, erklärt Stadtrat Simon Valerius. „Rechnet man die Anzahl aller Stadtbäume zusammen, ergibt sich ein ganzer Stadtwald. Diese natürliche und emissionsfreie Klimaanlage nimmt positiven Einfluss auf das urbane Gemeinwohl“, sagt der Stadtrat weiter. Für das Gießen bedanken sich die Bäume bei der Rüsselsheimer Bevölkerung im Gegenzug mit milderem Klima und ökologischer Vielfalt.  

Gemeinsam mit dem Städteservice Raunheim Rüsselsheim arbeitet die Verwaltung zusätzlich an systematischen Verbesserungen der Bewässerung sowie der Standortverhältnisse. So werden beispielsweise die Wässerungskapazitäten ausgeweitet, Gießpläne digital unterstützt und Sensoren eingesetzt. Darüber hinaus haben Stadt und Städteservice bereits seit einigen Jahren die Pflanzenauswahl bei Ersatz- und Neupflanzungen angepasst und verwenden Baumsubstrate mit höherer Wasserspeicherfähigkeit, Weißanstriche als Sonnenbrandschutz sowie Gießbänder für eine zielgerichtete Bewässerung und Bodenaktivatoren. 

Bäume nehmen mit Blick auf die Erderwärmung eine besondere Rolle ein, da ihre Blätter unter anderem Schatten spenden und durch Wasserverdunstung ein kühlender Effekt eintritt. Dabei leiden nicht nur Bäume aus älteren Beständen unter fehlender Bewässerung. Ein Jungbaum benötigt für seine Entwicklung beispielsweise beim Austrieb und später in voller Belaubung gleichmäßig genügend Wasser. Beim Wässern kann er mindestens 150 bis 200 Liter aufnehmen.  

Wenn Bürgerinnen und Bürger in ihrer Nähe einen Baum sehen, der offensichtlich unter Trockenheit leidet, freuen sich Stadt und Städteservice, wenn sie ihn mit Wasserspenden unterstützen. Dies gilt insbesondere für Jungbäume, aber auch ältere Bäume. Optimal ist die Wassergabe in den Morgen- oder Abendstunden.

Hier noch ein paar Tipps zum Wässern: 

·       langsam und gezielt in den Wurzelbereich gießen

·       möglichst Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser nutzen

beim Gießen an Straßenrändern auf die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden achten.

Jeder Tropfen zählt – für ein grünes, gesundes Stadtbild und die Umwelt!

 

Verwandte Themen

Baumpflanzung im Ramsee
Natürliche Schattenspender

Baum- und Gehölzpflanzungen

Baumpflanzung im Ramsee
Natürliche Schattenspender

Baum- und Gehölzpflanzungen

Angeliefertes Baumsubstrat mit Pflanzenkohle
25.03.2024 Pressemitteilung

Pilotprojekt: Schnittgut wird zu klimapositivem Pflanzmaterial

Das Apfelquartier am Waldschwimmbad
31.05.2024 Pressemitteilung

Stadt setzt im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ verschiedene Maßnahmen um

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise