Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Fünf Hochbeete am Mainufer steuern das Miteinander von Fuß- und Radverkehr

Fünf Hochbeete stehen seit Mittwoch (9. Juli) am Landungsplatz auf Höhe des Leinreiter-Denkmals und des Weinstands, um den dortigen Radverkehr zu entschleunigen und damit Unfallrisiken zu minimieren.

Bepflanzte Hochbeete am Mainufer.
Die Hochbeete werden bepflanzt.
Teile der Pflanzenmischung mit Stauden und Kräutern.

Stadtrat Simon Valerius sagt: „Der Mainuferweg bleibt weiterhin eine wichtige überörtliche Alltags- und Freizeitverbindung für den Radverkehr. Die Radfahrenden werden nun jedoch aktiv dazu gebracht, in dem Abschnitt, in dem sich viele Menschen aufhalten, langsam zu fahren. Davon profitieren die Besucherinnen und Besucher der Uferpromenade mit Sitzbänken und Treppenanlage sowie die Gäste und Betreiber des Weinstands.“

Auf Höhe des Leinreiters wurden zwei Hochbeete aufgestellt, am östlichen Ende drei. Sie haben jeweils eine Länge von zwei Metern und eine Breite von einem Meter. Die Beete sind in einem Abstand von zwei Metern zueinander aufgestellt. Um die Sichtbarkeit auch bei Dämmerung oder anderen schlechteren Sichtverhältnissen zu gewährleisten, sind rotweiße retroreflektierende Leitplatten angebracht.

Ähnliche Hochbeete stehen bereits am Landungsplatz und haben die mobilen Barrieren für den Autoverkehr auf dem Parkplatz ersetzt. Die neuen Beete sind mit einer Staudenmischung, kleinen Sträuchern und auch Kräutern bepflanzt. Unter anderem werden Sonnenhut, Schafgarbe und Salbei für blühende Farbtupfer sorgen, Kräuterduft verbreiten Rosmarin, Thymian und Schnittlauch. Die Bepflanzung ist ein kleiner Beitrag für das Mikroklima und die Biodiversität. 

Der Rüsselsheimer Mainuferweg ist bei Erholungssuchenden und Radfahrenden sehr beliebt. Die Dauerzählstelle am Mainuferweg westlich des Opelstegs erfasst im Jahresdurchschnitt täglich rund 500 Radfahrende, in Sommermonaten sind es rund 850. Der Tageshöchstwert wurde 2024 am 1. Mai mit 2.745 Radfahrenden erreicht. Im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August 2024 wurden zudem mit einem mobilen Zählgerät auf Höhe der Festung am Mainuferweg Rad- und Fußverkehrsmengen erfasst. Im Wochendurchschnitt sind täglich 353 Personen zu Fuß und 915 mit dem Fahrrad gezählt worden. An Wochenenden sind mehr Personen unterwegs, 482 zu Fuß und 1.229 mit dem Fahrrad pro Tag. „Dies zeigt, welchen Freizeitwert das Rüsselsheimer Mainvorland hat“, freut sich Stadtrat Valerius. 

Verwandte Themen

Fahrradreparaturstation Böllenseeplatz
Unterstützung bei Pannen

Reparaturstationen und Routentipps

Eine Kräuterschnecke mit unterschiedlich blühenden Kräutern.
23.12.2024 Pressemitteilung

11.000 zusätzliche Blumenzwiebeln und 310 Bäume

19.09.2024 Pressemitteilung

L 3040: Hessen Mobil erneuert Fahrbahn zwischen Rüsselsheim und Königstädten

Am morgigen Freitag (20. September) beginnen im Zuge der Landesstraße L 3040 die vorbereitenden Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Fahrbahn zwischen Rüsselsheim und Königstädten. Die gesamten Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten (westlicher und östlicher Bauabschnitt) ausgeführt und dauern bis Sommer 2025

Stadtrat Valerius sowie Vertreter der Gewinnerteams mit den Urkunden
08.07.2025 Pressemitteilung

248.649 Kilometer beim Rüsselsheimer STADTRADELN

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise