Die Umgestaltung der Weisenauer Straße in Rüsselsheim am Main nimmt Fahrt auf: Zum Beginn der Planungsphase lädt die Stadt Rüsselsheim am Main am Freitag (22. August) von 16:00 bis 19:00 Uhr zu einer offenen Dialogveranstaltung ein. An der Weisenauer Straße an der Ecke zur Karlstraße können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Maßnahmen informieren sowie ihre Ideen, Perspektiven und Anregungen aktiv in den Prozess einbringen.
Unter dem Motto „Die Weisenauer Straße neu denken“ steht der Dialog mit Anwohnenden, Gewerbetreibenden und der gesamten Stadtgesellschaft im Zentrum. Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Stadtrat Simon Valerius laden Bürgerinnen und Bürger ein, vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen.
Im Mittelpunkt der Planungen steht die Einrichtung einer Fahrradstraße im Abschnitt zwischen der Mainzer Straße und der Ludwigstraße, die mit einer Einbahnstraßenregelung für den Kfz-Verkehr in West-Ost-Richtung kombiniert wird. Ziel ist es, die Sicherheit für Radfahrende und alle anderen Verkehrsteilnehmenden deutlich zu erhöhen und den Straßenraum zukunftsfähig zu gestalten. Die Maßnahme ist Teil des 2021 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Radverkehrskonzepts.
Oberbürgermeister Patrick Burghardt betont: „Die Weisenauer Straße bietet großes Potenzial für eine moderne und sichere Verkehrsgestaltung. Aus der Anwohnerschaft kommen seit Längerem klare Wünsche nach mehr Verkehrsberuhigung. Mit dem Start der Planungen ist es uns wichtig, die Perspektiven der Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer aktiv einzubeziehen. Unser Ziel ist es, die Straße sicherer und attraktiv für alle Verkehrsteilnehmenden zu gestalten.“
Auch Stadtrat Simon Valerius unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Mit der Einrichtung der Fahrradstraße schließen wir eine Lücke im kommunalen und regionalen Radverkehrsnetz. Eine sichere Anbindung an die Schulen sowie ein attraktiver Rad-Anschluss des Rüsselsheimer Westens an die Innenstadt und das weitere Stadtgebiet sind von essentieller Bedeutung.“
Die Weisenauer Straße ist Teil des städtischen Schulradroutennetzes und dient als Schulweg zur Grundschule Innenstadt gemäß Schulwegeplan. Für die geplante Radschnellverbindung zwischen Mainz und Frankfurt soll die Weisenauer Straße als erster Abschnitt realisiert werden. Damit entfaltet die Maßnahme nicht nur auf lokaler, sondern auch auf regionaler Ebene Wirkung. Die Planung der Fahrradstraße wird durch das Förderprojekt transform-R begleitet, das einen Fokus auf soziale Aspekte und die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen legt. Initiiert wurde das Projekt transform-R vom Regionalverband FrankfurtRheinMain, dadurch stehen Fördermittel des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt für die Planung der Fahrradstraße zur Verfügung.
Erste Informationen zur Umgestaltung der Weisenauer Straße sind im Radverkehrskonzept zu finden.
Mehr über das Forschungsprojekt Transform-R
Transform-R ist ein vom Regionalverband FrankfurtRheinMain initiiertes und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördertes Projekt, mit dem übergeordneten Ziel, die Energie- und Mobilitätswende in der Region Frankfurt Rhein-Main voranzutreiben. Neben ökologischen Gesichtspunkten stehen dabei auch soziale Aspekte und die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Mittelpunkt. Ziel des Projekts ist es, aus Erprobungsräumen - so genannte „Reallabore“- Erkenntnisse über Möglichkeiten einer beschleunigten Umsetzung der Mobilitätswende zu gewinnen. Hieraus werden wiederum Transferprodukte und Instrumente zur Skalierung entwickelt, um erfolgreich erprobte Mobilitätslösungen in andere Kommunen und letztlich in die Fläche zu bringen. Projektpartner des Regionalverbands sind die Goethe-Universität Frankfurt, das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) sowie das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung.