Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Invasiver Japankäfer: Rüsselsheim liegt in der Pufferzone

Nach dem Fund mehrerer Japankäfer in Trebur hat das Regierungspräsidium (RP) Gießen eine Allgemeinverfügung erlassen und einen Aktionsplan aufgestellt. Laut dieser liegen südliche Teile der Stadt Rüsselsheim am Main in einer sogenannten Pufferzone. Die Stadt klärt über wichtige Hintergründe auf.

Japankäfer sitzt auf einem angefressenen grünen Blatt.

Der Japankäfer nutzt laut Angaben des RP Gießen mehr als 300 Pflanzenarten wie beispielsweise Weinreben, Mais oder Obstbäume als Nahrungs- und Lebensraum. Da er eine invasive Art ist, die große Schäden in Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau anrichten kann, muss die Ausbreitung des Schädlings allerdings eingedämmt werden. Zur Pufferzone in Rüsselsheim am Main gehören die Böllensee- und Friedrich-Ebert-Siedlung, die Gewerbegebiete an der Alzeyer Straße, die Stadtteile Hasengrund, Blauer See sowie Bauschheim und Königstädten. Aus diesen Gebieten darf bis zum 30. September kein Bodenmaterial bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern oder Grünschnitt heraustransportiert werden. Zudem müssen Obst und Gemüse beim Transport von Juni bis September auf einen möglichen Befall hin kontrolliert werden. Die Allgemeinverfügung ist unter https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.

Verdachtsfälle melden

Unabhängig von der Pufferzone werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, Japankäfer zu melden. Bei einem Verdacht, sollte der Pflanzenschutzdienst Hessen kontaktiert werden. Dieser ist unter der Telefonnummer 0641 303 5227 oder per E-Mail an psd-pflanzengesundheitrpgi.hessende erreichbar.

Der Japankäfer sieht ähnlich aus wie andere heimische Käfer, hat aber charakteristische weiße Haarbüschel: zwei am hinteren Körpersegment und jeweils fünf Haarbüschel an der Körperseite. Die Flügeldecken sind braun wie bei einem Maikäfer, das Halsschild hinter den Fühlern schimmert goldgrün. Verdächtige Käfer sollten laut Regierungspräsidium in einem verschlossenen Röhrchen/Gläschen gesichert der Behörde zur exakten Bestimmung unter Nennung von Datum des Fundes sowie des genauen Fundortes übergeben werden. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://rp-giessen.hessen.de/presse/erstmals-japankaefer-in-hessen-gefunden (Öffnet in einem neuen Tab).

Verwandte Themen

Hände einer älteren Frau, die Setzlinge in den Boden pflanzen
Ökosystem mit Funktion

Bodenschutz

Gebäude mit der Aufschrift "Rosenhof". Im Vordergrund ein schwarz gewellter Gegenstand, der als Reptilienversteck gedacht ist.
02.04.2025 Pressemitteilung

Im Sinne des Naturschutzes

Zukunft Innenstadt
27.08.2024 Pressemitteilung

Zukunft Innenstadt: Nächste Projekte stehen an

04.06.2025 Pressemitteilung

Aufkommensneutrale Grundsteuer

Oberbürgermeister Patrick Burghardt hat am 04.06.2025 mitgeteilt, dass er die Entscheidungsvorlage zur Festsetzung des Grundsteuer Hebesatzes zurückzieht. Diese wird demnach nicht wie geplant in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung behandelt. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise