Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Dezernatsbüro II

Schulentwicklung

Beschreibung

Der Aufgabenbereich Schulentwicklung ist direkt dem Schuldezernenten untergeordnet. Hier werden übergeordnete Fragen zur Weiterentwicklung und Gestaltung der Rüsselsheimer Schul- und Bildungslandschaft bearbeitet.

Zentrale Themen sind:

  • Entwicklung der Schulkindzahlen
  • Schulraum und Ausstattung
  • Ganztag und Betreuung
  • Sonderpädagogische Förderung und Inklusion
  • Sportstätten
  • Digitalisierung
  • Kulturelle Bildung

Schulentwicklungsplanung

Zu den Aufgaben des Schulträgers gehört es, allen Kindern und Jugendlichen einen möglichst wohnortnahen Schulbesuch mit einem umfassenden Angebot zu ermöglichen. Dabei sollen insbesondere gleiche Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden.

Unter Fortschreibung von Schulentwicklungsplänen treten Schulträger alle fünf Jahre in einen Abstimmungsprozess mit den örtlichen Bildungsakteurinnen und -akteuren sowie in ein Genehmigungsverfahren mit den zuständigen Kultusministerien. Die Stadt Rüsselsheim legt 2025 eine neue Planung für den Zeitraum von 2025-2030 vor. Grundlage dieser Planung ist die Entwicklung der Schulkindzahlen in Rüsselsheim. Es wird geprüft, ob die räumlichen Kapazitäten, Rahmenbedingungen und Gebäude der zehn Grundschulen, drei Gesamtschulen, zwei Gymnasien und zwei Förderschulen den aktuellen und zukünftigen Bedarf decken werden. Neu ist, dass auch qualitative Aspekte stärker berücksichtigt werden: Sonderpädagogische Förderung und Inklusion, Sprachförderung und Integration, Ganztag und Betreuung, Sportstätten, Digitalisierung sowie Kulturelle Bildung. Ziel ist es, eine moderne und zukunftsfähige Schullandschaft in Rüsselsheim zu schaffen. Die Schulentwicklungsplanung ist insofern ein wichtiger Teil der kommunalen Bildungssteuerung.

Die Stadtverordnetenversammlung hat den „Schulentwicklungsplan 2025-2030 für die Stadt Rüsselsheim am Main“ am 13.02.2025 beschlossen. Das Hessische Kultusministerium befindet sich derzeit im Prüfungs- und Zustimmungsverfahren.

Erläuterungen und Hinweise