Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Kultur

Förderlotse Kultur

Kultur gibt es nicht umsonst. Um Arbeitsmaterial, Ausstattung, Miete oder angemessene Honorare zu finanzieren, bedarf es eines Budgets, damit aus einer Idee ein Projekt und aus einem Projekt eine Institution oder eine künstlerische Biografie werden kann.

Direktionale Verkehrszeichen über blauen Himmel

Kulturbüro Rüsselsheim: Förderung und Beratung vor Ort

Die Stadt Rüsselsheim am Main bietet eine eigene Projekt- und Vereinsförderung sowie Stipendien und Preise, um kulturelle Vorhaben und Initiativen vor Ort zu unterstützen. Überregional gibt es zudem eine große Anzahl von staatlichen und nicht-staatlichen Programmen, Fonds und Stiftungen, die Fördermittel in unterschiedlichster Höhe für bestimmte Kultursparten und Projektformen ausschreiben. 

Die Herausforderung besteht meistens darin, den richtigen Fördertopf zu finden, die Anträge zu durchschauen und alle notwendigen Informationen zur Antragsstellung zusammenzutragen. Das Team des Kulturbüros der Stadt Rüsselsheim am Main informiert Kulturschaffende über Fördermöglichkeiten und berät bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns mit Ihren Projektideen an, wir unterstützen Sie dabei, die richtige Förderung zu finden!

Ihr Kontakt zum Kulturbüro

Erste Hilfe Projektantrag: Die Projektfibel

Eine erste Übersicht und Praxisanleitung in das Thema Projektantrag bietet die „Projektfibel“ des Landesverbandes Freier Theater in Niedersachsen. Dort findet sich eine anschauliche Erklärung, was es bei Projektskizzen, Kosten- und Finanzierungsplänen, Versicherungen, KSK-Abgaben, Steuern oder Öffentlichkeits- und Medienarbeit zu beachten gibt. Geschrieben für freie Theatergruppen, aber lesenswert für alle Kulturschaffenden.

Kulturförderung überregional: Land – Bund – EU

Förderinstitutionen gibt es auf allen Ebenen, im Land, im Bund und in der EU. Die folgende Auflistung bietet eine Übersicht der wichtigsten Programme und Institutionen. Hinweise zu Zielgruppen, Voraussetzungen und Fristen erlauben eine schnelle Einschätzung, welches Programm zum eigenen Projekt passen könnte. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie wird aber fortlaufend ergänzt bzw. aktualisiert. Details zu den Programmen sind immer den jeweiligen Webseiten zu entnehmen. 

Kulturförderung in Hessen

Bundesweite Kulturförderung

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) schreibt Förderungen über sechs Bundeskulturförderfonds aus, die in eigener Verantwortung über die Mittelvergabe entscheiden (Soziokultur, Musik, Kunst, darstellende Künste, Literatur, Übersetzung). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet zudem eigene bundesweite Förderprogramme, wie z. B. „Kultur macht stark“ oder „Neustart Kultur“ (2022 ausgelaufen).

EU-Förderprogramme

Verwandte Themen

Kultur

Förderstipendium Kultur

Das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main hat insbesondere die Nachwuchsförderung zum Ziel und dient der Förderung von Kunst und Kultur in verschiedenen Sparten.

Kultur

Förderstipendium Kultur

Das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main hat insbesondere die Nachwuchsförderung zum Ziel und dient der Förderung von Kunst und Kultur in verschiedenen Sparten.

14.08.2025 Pressemitteilung

Kooperation mit Kulturfonds Frankfurt RheinMain soll Rüsselsheimer Kulturlandschaft stärken

Die Stadt Rüsselsheim am Main strebt einen Beitritt zur gemeinnützigen Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH an. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag legt der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung für die aktuelle Runde vor.

Melis Ntente steht vor Bäumen
26.06.2025 Pressemitteilung

Förderstipendium Kultur: Rüsselsheim zeichnet Lyrikerin Melis Ntente aus

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise