Bild: Header Kultur in Rüsselsheim

Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main

Das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main hat insbesondere die Nachwuchsförderung zum Ziel und dient der Förderung von Kunst und Kultur in den Sparten Tanz, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Architektur, Film/Video, Künstlerische Fotografie, Gestaltung, Medien- oder Modedesign.

Das Stipendium wird an Einzelpersonen verliehen, die neue Impulse entwickeln oder deren Leistungen darauf schließen lassen, dass hervorragende Ergebnisse in der Zukunft zu erwarten sind. Bewerben können sich Kandidat*innen, die sich vor einer entsprechenden Ausbildung befinden, gegenwärtig eine solche Ausbildung absolvieren oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben und sich in der Phase der beruflichen Etablierung befinden.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen einen besonderen Bezug zur Stadt haben, um förderungswürdig zu sein. Potentielle Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich selbst bewerben oder auch von anderen vorgeschlagen werden.

 

 

Weitere Informationen:


Informationen zum Auswahlverfahren, die Anforderungen an Bewerber*innen sowie weitere Informationen sind in den Richtlinien zum Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main aufgeführt. Anlaufstelle für Fragen zum Förderstipendium ist die städtische Kultursteuerung.

 

Link zu E-Mail an Kultursteuerung schicken

Link zu Richtlinien zum Förderstipendium

 

 

Video zum Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main

Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main


 

Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim 2021

 

 

Foto: Förderstipendiat 2021_Elias Khani-Alemouti

 

Das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main aus dem Jahr 2021 geht an Elias Khani-Alemouti. Eine Jury aus Vertreter*innen der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung sowie ehemaligen Förderstipendiat*innen und Kulturpreisträger*innen entschied sich in einer Versammlung am 3. Mai im Ratssaal der Stadt für den 20-jährigen Nachwuchsschauspieler.

Elias Khani-Alemouti ist der 29. Förderstipendiat der Stadt Rüsselsheim am Main. Er folgt auf den Schlagzeuger Maximilian Scharpenberg, der das Stipendium 2019 erhielt.

 

Übersicht Förderstipendiatinnen und Förderstipendiaten der Stadt Rüsselsheim

 

  • Förderstipendiat 2021: Elias Khani-Alemouti
  • Förderstipendiat 2019: Maximilian Scharpenberg
  • Förderstipendiatin 2018: Rania Daoudi
  • Förderstipendiatin 2017: Hannah Wehrum
  • Förderstipendiatin 2016: Tamara Dauenhauer
  • Förderstipendiat 2015: Fabian Dudek
  • Förderstipendiat 2014: Jan Martin Muschiol
  • Förderstipendiat 2013: Frédéric Jan Brossier
  • Förderstipendiat 2012: Nikolas Brückmann
  • Förderstipendiat 2011: Pavel Mozgovoy
  • Förderstipendiat 2010: Corinna Dehn
  • Förderstipendiat 2009: Matthias Oppelt
  • Förderstipendiat 2008: Naneci Yurdagül
  • Förderstipendium 2007: ausgesetzt
  • Förderstipendiat 2006: Andrei Koschmieder
  • Förderstipendiatin 2005: Christin Wehner
  • Förderstipendiatin 2004: Merle-Katrin Seibert
  • Förderstipendiat 2003: Axel Schappert
  • Förderstipendiat 2002: Kai Schwegel
  • Förderstipendiat 2001: Patrick Tauss
  • Förderstipendiat 2000: Eva Müller
  • Förderstipendiat 1999: Matthias Vogt
  • Förderstipendiat 1998: Theodor Köhler
  • Förderstipendiat 1997: Holger Kraft
  • Förderstipendiat 1996: Michael S. Riedel
  • Förderstipendiatin 1995: Nadja Issa
  • Förderstipendiat 1994: Christoph Blum
  • Förderstipendiatin 1993: Claudia Hammer
  • Förderstipendiat 1992: Matthias Warzecha
  • Förderstipendiatin 1991: Anna Maria Haas

 

 

 

Weitere Informationen:

Kontakt

Dr. Jonathan Roth , Raum 313
Telefon:06142 83-2027
E-Mail:

kultursteuerung@ruesselsheim.de

Dieter Hänsel, Raum 306
Telefon:06142 83-2026
E-Mail:kultursteuerung@ruesselsheim.de

 

Adresse

Marktplatz 4

65428 Rüsselsheim am Main

Adresse im Stadtplan anzeigen

Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr

 

Öffnungszeiten

Donnerstag 15 bis 17 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung