Das Förderstipendium Kultur der Stadt Rüsselsheim am Main hat insbesondere die Nachwuchsförderung zum Ziel und dient der Förderung von Kunst und Kultur in den Sparten Tanz, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Architektur, Film/Video, Künstlerische Fotografie, Gestaltung, Medien- oder Modedesign.
Das Stipendium wird an Einzelpersonen verliehen, die neue Impulse entwickeln oder deren Leistungen darauf schließen lassen, dass hervorragende Ergebnisse in der Zukunft zu erwarten sind. Bewerben können sich Kandidat*innen, die sich vor einer entsprechenden Ausbildung befinden, gegenwärtig eine solche Ausbildung absolvieren oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben und sich in der Phase der beruflichen Etablierung befinden.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen einen besonderen Bezug zur Stadt haben, um förderungswürdig zu sein. Potentielle Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich selbst bewerben oder auch von anderen vorgeschlagen werden.
Informationen zum Auswahlverfahren, die Anforderungen an Bewerber*innen sowie weitere Informationen sind in den Richtlinien zum Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main aufgeführt. Anlaufstelle für Fragen zum Förderstipendium ist die städtische Kultursteuerung.
E-Mail an Kultursteuerung schicken
Richtlinien Förderstipendium Kultur
Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim 2022
Das Förderstipendium der Stadt Rüsselsheim am Main geht an die Nachwuchskünstlerin Daria Kolesnyk. Die Jury kürte in einer Sitzung am 12. Juli die 22-jährige Malerin, die sich gegen zwei Mitbewerber*innen aus dem Bereich Bildende Kunst und Poesie behaupten konnte. „Mit Daria Kolesnyk nehmen wir eine beeindruckend talentierte Künstlerin in den Kreis der Förderstipendiat*innen unserer Stadt auf, die sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in Rüsselsheim gemacht hat“, sagt Bürgermeister Dennis Grieser.
Daria Kolesnyk wurde 2001 in Charkiw in der Ukraine geboren, wo sie ein Studium an der Charkiw State Academy of Design and Arts aufnahm. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine musste Daria Kolesnyk mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland fliehen. Über Mainz gelangte sie schließlich nach Rüsselsheim und fand hier, dank der Unterstützung durch „Rind“-Betreiber Florian Haupt, in einer Einliegerwohnung des Kulturzentrums ihr neues Zuhause. Nur wenige Monate später konnte Daria Kolesnyk von Rüsselsheim aus ihr Kunststudium in Charkiw abschließen. Eine Residenz im offenen Atelier „freiraum f3“ ermöglichte es ihr, die Staffelei-Malereien für ihre Prüfung fertigzustellen. Sie bestand die Prüfung mit Bestnote und einer Auszeichnung durch den Dekan ihrer Fakultät. Im Juli 2022 beendete sie dann auch ihre freiraum-Residenz mit einer Einzelausstellung der entstandenen Werke.
Seitdem ist Daria Kolesnyk zu einer festen Größe in der jungen Kunstszene der Stadt geworden. Es folgten weitere Ausstellung im Rahmen der Kulturreihe „Kunstraum“ im Rollwerk im März 2023 sowie als Teil der „Kunststraße“, die Yannick Pfeiffer für das Bel R!-Festival kuratierte. Seitdem sind die Werke von Daria Kolesnyk dauerhaft im Kulturzentrum „Das Rind“ zu sehen.
Daria Kolesnyk ist die 30. Förderstipendiatin der Stadt Rüsselsheim am Main. Sie folgt auf den Elias Khani-Alemouti, der das Stipendium 2021 erhielt.
Übersicht Förderstipendiatinnen und Förderstipendiaten der Stadt Rüsselsheim
Weitere Informationen:
Kontakt | |
---|---|
Dr. Jonathan Roth , Raum 313 | |
Telefon: | 06142 83-2027 |
E-Mail: | |
Dieter Hänsel, Raum 306 | |
Telefon: | 06142 83-2026 |
E-Mail: | kultursteuerung@ruesselsheim.de |
Adresse
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Donnerstag 15 bis 17 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung