Bild: Header Stadtporträt Rüsselsheim

Städtepartnerschaften im Zeichen der europäischen Freundschaft

Rüsselsheim ist eine internationale Stadt. Das unterstreichen die Menschen vieler Nationen in der Kommune und gleich vier internationale Städtepartnerschaften. Zwischen Staaten, die sich jahrhundertelang als Erbfeinde stritten, entstanden Kontakte - unter den Menschen. Ehemalige Soldaten trafen sich zuerst, später überschritten Sportlerinnen und Sportler, Musiker und Künstler die Grenzen. Der Austausch begann, neue Freundschaften entstanden.

 

Rüsselsheim klinkte sich früh ein in den Verband der Gemeinden Europas. Bereits 1961 erfolgte die Verschwisterung mit Evreux (Frankreich), 1977 folgte Rugby (England), 1979 Varkaus (Finnland) und 1991 Kecskemét (Ungarn). Das Quartett der Schwesterstädte betont Rüsselsheims Platz im vereinten Europa.

 

Die Stadt Rüsselsheim organisiert Jugendbegegnungen mit Evreux, hilft bei Schulpartnerschaften, vermittelt Praktikas und empfängt Schulklassen aus Partnerschulen. Außerdem unterstützt sie organisatorisch bei Fahrten in die Partnerstädte und gibt Zuschüsse für Begegnungen und Fahrten in die Partnerstädte.

 

Formulare

Link zu Antrag auf finanzielle Förderung internationaler Begegnungen (PDF)