Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie weitere Interessierte erhalten Impulse, Info-Strategien und praxisnahe Ansätze zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch die Rüsselsheimer DEXT-Stelle beteiligt sich mit einem Workshop.
„Ich freue mich besonders, dass sich die Stabsstelle Kultur und Vielfalt mit der Rüsselsheimer DEXT-Fachstelle mit einem praxisnahen Workshop, bei dem erlebnisorientierte Methoden im Mittelpunkt stehen, an dieser Veranstaltungsreihe beteiligt. Escape Rooms und Serious Games sind für junge Menschen attraktive Werkzeuge der Demokratiebildung“, sagt Oberbürgermeister Patrick Burghardt. Im Rahmen des Online-Vortrags „Erlebnisorientierte Methoden für die Demokratiebildung am Beispiel von Escape Rooms und Serious Games“ am 10. Juni werden verschiedene Serious Games und das selbst entwickelte Projekt „BegegnungsRaum“ vorgestellt. Das Projekt wurde von der Fachstelle projektorientierte Prävention in der Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der DEXT-Fachstelle und dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim am Main erstellt und bietet ein innovatives Konzept zur Förderung von Meinungsvielfalt, Streitkultur und Verständigung. Der Workshop beginnt um 16:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung für alle Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe ist erforderlich und über den Link https://eveeno.com/dextsuedhessen5 möglich.
Alle Termine der DEXT-Reihe Südhessen 5.0 im Überblick:
08. Mai 2025 | 15:30 – 19:30 Uhr
Verschwörungserzählungen erkennen und begegnen - Strategien für den Umgang mitalternativen Wahrheiten mit Patricia Oulehla
13. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Kinderrechte stärken Eltern, Eltern stärken Kinderrechte mit Christa Kaletsch (Makista e.V.)
15. Mai 2025 | 16:30 – 19:00 Uhr
Konflikte demokratisch lösen mit Imke Kerber und Hannah Würbel von Pro Peace
20. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Demokratische Kompetenzen in der (Grund)schule stärken mit Alexej Boris von Inside Out
22. Mai 2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
Hate Speech – Holen wir uns das Netz zurück! mit Said Rezek
27. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Werte leben – Demokratie im Sportverein gestalten mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen
05. Juni 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Demokratietraining: Förderung demokratischer Kompetenzen mit Stefan Blix von der Werkstatt für Demokratieförderung
10. Juni 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Erlebnisorientierte Methoden für die Demokratiebildung am Beispiel von Escape Rooms und Serious Games mit Natalie Schreiner von der Fachstelle projektorientierte Prävention in der Schulsozialarbeit der Stadt Rüsselsheim am Main
Die Veranstaltungsreihe ist eine Zusammenarbeit der DEXT-Fachstellen folgender Kommunen und Landkreise: Stadt Rüsselsheim am Main, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Bergstraße, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Stadt Darmstadt, und mit Mitwirkung der wissenschaftlichen Fachstelle für politisch motivierte Kriminalität des Polizeipräsidiums Südhessen.
Die Stabstelle Kultur und Vielfalt lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen ein. Da die Zahl der Plätze bei einigen Terminen begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind dem Programmflyer auf der städtischen Webseite, unter der Rubrik DEXT-Fachstelle, zu entnehmen. Rückfragen oder Anregungen können direkt an die DEXT-Fachstelle Rüsselsheim per E-Mail unter dext-fachstelleruesselsheimde gerichtet werden.