Der Vortrag beginnt um 14:00 Uhr und ist kostenlos.
Egal ob an der Haustür oder am Telefon – gerade Seniorinnen und Senioren werden immer wieder Opfer von professionellen Trickbetrügereien oder ausgeklügelten Diebstahlmaschen. Gängige Methoden sind dabei der Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Handwerker oder das Ausspähen von Bankdaten. Häufig nutzen die Täter dabei die Unwissenheit und Überforderung ihrer Opfer aus.
Um diesem entgegenzuwirken, geben die Verbraucherzentrale und die hessischen Landespolizei Tipps und Ratschläge, wie sich Betroffene in solchen Fällen am besten verhalten.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt Marius Volkmann von der Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim am Main. Telefonisch ist er unter der Nummer 06142 83-2120 oder per E-Mail an marius.volkmannruesselsheimde zu erreichen.