Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Staatssekretär Sauer zeichnet Stadt Rüsselsheim als Di@-Lotsen-Stützpunkt aus

Staatssekretär Stefan Sauer hat die Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim am Main als Di@-Lotsen-Stützpunkt ausgezeichnet.

Mehrere Personen stehen vor einer Bank und Bäumen. Zwei halten ein Zertifikat für den Dia-Lotsen-Stützpunkt sowie das dazugehörige Schild in den Händen.
Übergabe der Auszeichnung als Di@L-Lotsen-Stützpunkt durch Staatssekretär Stefan Sauer (4.v.l.) mit Oberbürgermeister Patrick Burghardt (5.v.l.), Tanja Berz, Leiterin der Leitstelle Älterwerden (2.v.l.) und Marius Volkmann von der Leitstelle Älterwerden (6.v.l.) zusammen mit ehrenamtlichen Di@-Lotsen und -Lotsinnen.

Pressemitteilung des Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Ob der generelle Umgang mit Tablet oder Smartphone oder das Bedienen bestimmter Apps oder Software – gerade vielen Seniorinnen und Senioren fällt der Zugang zur digitalen Welt nicht immer leicht. Mit dem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ unterstützt die Hessische Landesregierung ältere Menschen dabei, digitale Kompetenzen aufzubauen. 

Ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen wirken dabei als Multiplikatoren: Sie helfen beim Einstieg in digitale Themen, beantworten Fragen rund um digitale Anwendungen und stärken das Selbstvertrauen im Umgang mit moderner Technik. Organisiert werden sie über landesweit inzwischen 70 Di@-Lotsen-Stützpunkte, in denen insgesamt rund 600 Ehrenamtliche aktiv sind.

Die Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim ist einer der ausgezeichneten Di@-Lotsen-Stützpunkte. Digitalstaatssekretär Stefan Sauer hat sich heute vor Ort über die Arbeit informiert und das Stützpunktschild sowie die Urkunde an Oberbürgermeister Patrick Burghardt sowie Stützpunktkoordinator Marius Volkmann überreicht. 

„Gesellschaftliche Teilhabe hängt immer stärker von digitaler Kompetenz ab. Damit Seniorinnen und Senioren möglichst lange eigenständig und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben können – auch bei eingeschränkter Mobilität – wollen wir sie als Hessische Landesregierung gezielt unterstützen. Das Projekt ‚Digital im Alter – Di@-Lotsen‘ ist ein wichtiger Baustein hierfür. Als Beratungsstelle und mit dem Einsatz der ehrenamtlichen Di@-Lotsinnen und -Lotsen leistet die Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim einen wertvollen Beitrag zur digitalen Teilhabe aller Generationen“, sagte Staatssekretär Sauer.

„Die Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer wieder vor Herausforderungen und führt zu Unsicherheiten. Mit dem niedrigschwelligen Angebot der Di@-Lotsen tragen wir dazu bei, dass auch Seniorinnen und Senioren noch mehr digitale Angebote nutzen und davon profitieren können. Ich freue mich daher sehr, dass unsere Arbeit vor Ort heute gewürdigt und ausgezeichnet wird“, erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt.  

„Durch das Programm können wir auf ein breites Erfahrungsnetzwerk zurückgreifen und die ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen werden entsprechend qualifiziert. Seit unserem ersten Aufruf im April 2025 konnten wir bereits sieben begeisterte Engagierte gewinnen, die derzeit die Schulungen zum Di@Lotsen absolvieren“, gibt Marius Volkmann, Stützpunktkoordinator und Mitarbeiter der Leitstelle Älterwerden bei der Stadt Rüsselsheim am Main, Einblicke in das Projekt.

Hintergrund

Die Federführung für das Programm „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ liegt bei der Hessischen Staatskanzlei. Das Familienministerium finanziert und unterstützt die Schulung der Lotsinnen und Lotsen, das Digitalministerium stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ unterstützt, begleitet und berät die Di@-Lotsen-Stützpunkte. Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. führt die Schulungen durch und bietet darüber hinaus kompetente Medienunterstützung mit Sprechstunden für alle Di@-Lotsinnen und -Lotsen an. Seit Start des Projekts im Juli 2021 wurden hessenweit inzwischen 70 Stützpunkte in 25 Landkreisen und kreisfreien Städten ernannt. Bereits jetzt sind mehr als 600 Di@-Lotsinnen und -Lotsen in Hessen aktiv. Eine Übersicht der Di@-Lotsen-Stützpunkte gibt es hier (Öffnet in einem neuen Tab).

Verwandte Themen

17.04.2025 Pressemitteilung

Ehrenamtliche Digitallotsen gesucht

Die Leitstelle Älterwerden sucht ehrenamtliche Digitallotsen, die Lust und Zeit haben, älteren Menschen den Umgang mit digitalen Endgeräten beizubringen. Bei einer Infoveranstaltung am Dienstag (29. April) um 17:00 Uhr im Haus der Senioren (Raum 15) können sich Interessierte über mögliche Einsatzfelder informieren.

Gebäude Haus der Senioren
Ältere Menschen

Haus der Senioren

Würdigung der Integrationslotsen im Schloss Biebrich in Wiesbaden (v.l.n.r.): Staatsekretärin Katrin Hechler, der Rüsselsheimer Integrationslotse Mohammad Ghassan Arksousi, Integrationsministerin Heike Hofmann.
23.07.2025 Pressemitteilung

Rüsselsheimer Integrationslotse Mohammad Ghassan Arksousi in Wiesbaden geehrt

12.04.2024 Pressemitteilung

Infoveranstaltung zum Erholungsaufenthalt in Bad Bocklet im Haus der Senioren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise