Die ehrenamtlichen Digitallotsen wurden vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen geschult. Koordiniert werden sie von der Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim am Main.
„Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Gerade für ältere Menschen stellt die Bedienung von Smartphones oder Tablets aber immer noch eine große Herausforderung dar. Wir bieten im Haus der Senioren schon länger Angebote, um sich im Umgang mit digitalen Geräten sicher zu fühlen. Mit den Digitallotsen können wir dieses Angebot weiter ausbauen“, erklärt Bürgermeister und Sozialdezernent Murat Karakaya.
Seit Mitte des Jahres ist die Leitstelle Älterwerden der Stadt Rüsselsheim daher Teil des Projekts „Di@-Lotsen“, das vom Land Hessen ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Ehrenamtliche auszubilden, die älteren Menschen im Umgang mit Smartphones, Tablets oder dem eigenen Laptop schulen. Die Beratung findet je nach Bedarf im eigenen Zuhause oder in den Räumlichkeiten des Haus der Senioren statt.
Um das Angebot der Digitallotsen zu nutzen, können Interessierte sich ab dem 16. September an die Koordinierungsstelle im Haus der Senioren wenden. Sie ist erreichbar per Telefon unter 06142 83-2120 oder per E-Mail an digitallotsenruesselsheimde. Nach Kontaktaufnahme vermittelt die Koordinierungsstelle einen passenden Digitallotsen. Die Inanspruchnahme der Lotsen ist kostenfrei.