„Ihr Einsatz für das Gemeinwohl, ihr soziales Wirken und ihre tiefe Verbundenheit mit unserer Stadt haben Rüsselsheim am Main nachhaltig geprägt. Heide Böttler war eine herausragende Persönlichkeit. Mit Herz, Haltung und Weitsicht hat sie sich für die Menschen in unserer Stadt stark gemacht. Ihre Verdienste um unsere Stadt sind groß, sie hat die Menschen erreicht und ihr Leben geprägt und verbessert“, erklärt Oberbürgermeister Patrick Burghardt. Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode ergänzt: „Heide Böttler war als Mensch und Politikerin ein Vorbild im Engagement für Menschen, die Hilfe brauchen.“
Heide Böttler war von 1985 bis 1989 Stadtverordnete der Stadt Rüsselsheim am Main. Von 1989 bis 2016 gehörte sie als ehrenamtliche Stadträtin dem Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main an. Von 2016 bis 2019 war Frau Böttler zudem ehrenamtlich als kommunale Behindertenbeauftragte tätig und setzte sich in besonderer Weise für die Belange von Menschen mit Behinderung ein.
Auch außerhalb ihres kommunalpolitischen Wirkens war sie sozial engagiert und vielfältig aktiv. Ihre Mitmenschen und insbesondere hilfsbedürftige Menschen lagen ihr besonders am Herzen. Über viele Jahre war Frau Böttler Vorsitzende und später Ehrenvorsitzende des Vereins WfB Rhein-Main e.V. Ihr Wirken war stets geprägt von einer positiven Lebenseinstellung, Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und großer Menschlichkeit.
Für ihr langjähriges und herausragendes Engagement wurde Frau Böttler mit verschiedenen Ehrungen gewürdigt: 2003 erhielt sie den Ehrenbrief des Landes Hessen, 2007 wurde ihr die Ehrenbezeichnung „Ehrenstadträtin“ sowie 2010 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Jahr 2016 erhielt Frau Böttler zudem das Wappen der Stadt Rüsselsheim am Main in Gold.