Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Projekt „Wohnen für Hilfe“ bringt Studierende und Seniorinnen und Senioren zusammen

Mit Beginn des Wintersemesters 2025/2026 wird auch die Hochschule RheinMain wieder viele, auch internationale Studierende in Rüsselsheim am Main begrüßen. Einige von ihnen sind noch auf der Suche nach geeignetem Wohnraum. Die Stadt stellt daher noch einmal ihr Projekt „Wohnen für Hilfe“ vor.

„Mit „Wohnen für Hilfe“ unterstützen wir Studierende und Seniorinnen und Senioren gleichermaßen. Wir bitten ältere Menschen, die allein in großen Wohnungen oder Häusern leben, darüber nachzudenken, einen Teil ihres Wohnraums für Studierende bereitzustellen. Im Gegenzug bieten die Studierenden Unterstützung und Hilfe im Alltag an“, erklärt Bürgermeister Murat Karakaya die Idee hinter dem Projekt.

Das Ziel von „Wohnen für Hilfe“ ist, für beide Seiten eine „Win-Win-Situation“ herzustellen. Ältere Menschen überlassen einen Teil ihres Wohnraums jungen Menschen und erhalten im Gegenzug Gesellschaft und Hilfe bei alltäglichen Arbeiten im Haushalt. 

Das Wohnmodell erfordert von beiden Seiten Akzeptanz und Toleranz. Es wird deshalb von Mitarbeiterinnen der städtischen Leitstelle Älterwerden im Haus der Senioren professionell begleitet. Beteiligt sind außerdem der Seniorenbeirat und die Hochschule Rhein-Main. 

Die beiden Gemeindepflegerinnen Birgit Backe und Johanna Höhn unterstützen Wohnungsgebende und Studierende bei Fragen wie der Einhaltung der Privatsphäre, Art und Umfang der Unterstützung, der gemeinsamen Nutzung von Gegenständen und stehen auch nach dem Abschluss einer Wohnpartnerschaft als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Wer Interesse hat, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, kann sich direkt an die Gemeindepflegerinnen wenden. Auch für Fragen zum Projekt sind Birgit Backe und Johanna Höhn erreichbar unter den Telefonnummern 06142 83-2122 und 83-2303 oder per E-Mail an gemeindepflegerinnen2.0ruesselsheimde

Verwandte Themen

09.04.2024 Pressemitteilung

Projekt „Wohnen für Hilfe“: Unterstützung und Hilfe für Jung und Alt

Ein Gruppengespräch im Haus der Senioren mit älteren Menschen und einer Mitarbeiterin
Ältere Menschen

Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen

Direktionale Verkehrszeichen über blauen Himmel
Kultur

Förderlotse Kultur

Oberbürgermeister Patrick Burghardt mit Thorsten Drews, Gerhard Gerbig, Judith Schwarz, Doro Hofmann und Christian Thomas auf der Treppe vor der Rathaus-Rotunde.
21.11.2024 Pressemitteilung

Ehrenamtliche Sicherheitsberater

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise