Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Erinnerung an Luise Heßemer: Grabstein soll restauriert werden

Luise Heßemer hat nachhaltige Spuren in der Stadt Rüsselsheim am Main hinterlassen, hat sie doch 1842 die erste Kleinkinder-Schule in Hessen gegründet. Um die Erinnerung an ihr Wirken aufrechtzuerhalten, wurde sie 2004 als „Leuchtendes Vorbild“ im Ratssaal des Rathauses verewigt.

v.l.n.r.: Nicolas Lange (Museumsleiter des Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim), Oberbürgermeister Patrick Burghardt, Heike Barz und Dr. Jonathan Roth (Kulturmanager der Stadt Rüsselsheim am Main)
v.l.n.r.: Nicolas Lange (Museumsleiter des Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim), Oberbürgermeister Patrick Burghardt, Heike Barz und Dr. Jonathan Roth (Kulturmanager der Stadt Rüsselsheim am Main)

Nun soll auch ihr Grabstein auf dem alten Friedhof in der Mainzer Straße restauriert werden. Um dieses Vorhaben zu besprechen, haben sich Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Mitarbeitende der Stabsstelle Kultur und Vielfalt mit Heike Barz, einer Ur-Ur-Ur-Nichte von Luise Heßemer, getroffen.

Die Familie beabsichtigt, dem Stadtarchiv einen Großteil des persönlichen Nachlasses von Luise zu überlassen, um auch nachfolgende Generationen über ihr Wirken in und für Rüsselsheim zu informieren. In den letzten Monaten keimte dann die Idee, den Grabstein zu restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Als Stadt begrüßen wir dieses Vorhaben im Sinne der Erinnerungskultur und freuen uns in Zeiten knapper Kassen insbesondere über die Bereitschaft der Familie, für die Kosten aufzukommen“, erklärt Oberbürgermeister Burghardt. Für die offizielle Eröffnung ist ein kleines Rahmenprogramm in Kooperation mit dem Stadt- und Industriemuseum geplant. 

Weitere Informationen zum Wirken von Luise Heßemer in Rüsselsheim am Main finden Interessierte hier (Öffnet in einem neuen Tab).

Verwandte Themen

Plakat zum Workshop mit einem Foto von Luise Heßemer
18.10.2024 Pressemitteilung

Workshop „Tonspur: Geschichten zu Luise Heßemer

Kultur

Workshops

Kultur

Workshops

Installation im freiraum f3
Kultur

freiraum f3 - Das offene Stadt-Atelier

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise