„Die Kulturszene in Rüsselsheim am Main leistet einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt. Wir haben durch die Optimierungen ein transparenteres und nutzerfreundlicheres Verfahren geschaffen, das den Aufwand beim Stellen von Anträgen bei der Stadt reduziert. Das trägt dazu bei, dass den Kunstschaffenden mehr Zeit für kreative Ideen bleibt“, erklärt Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Mit der online verfügbaren Anleitung „How to Förderantrag“ steht Kulturschaffenden jetzt ein praxisnaher Leitfaden zur Verfügung. Schritt für Schritt führt die Übersicht durch das Antragsverfahren und erklärt den Aufbau sowie die Inhalte des Förderantrags. So erhalten Antragstellende hilfreiche Hinweise für jeden Schritt des Antragsprozesses.
Zusätzlich stellt das Kulturbüro auf seiner Internetseite zahlreiche Vorlagen und Formulare bereit, die den Prozess vereinfachen. Dazu gehören insbesondere eine Vorlage für den Kosten- und Finanzierungsplan, ein Formular zum Mittelabruf sowie ein Formular für den Verwendungsnachweis der Fördermittel. Mit diesen Materialien können Projektkosten zuverlässig kalkuliert, der Förderbedarf transparent ermittelt und die Abrechnung strukturiert durchgeführt werden.
Bei Fragen und sonstigen Anliegen zur Projektförderung steht das Kulturbüro der Stadt Rüsselsheim am Main als zentrale Koordinations- und Beratungsstelle für Kulturschaffende in Rüsselsheim zur Verfügung. Das Team berät Antragstellende aus allen Kultursparten von der Konzeption von Projekten über die Einreichung von Förderanträgen bis hin zur Veranstaltungsplanung. Dr. Jonathan Roth, Bianca Karger und Tanja Sommer vom Kulturbüro sind über die E-Mail-Adresse kulturbueroruesselsheimde erreichbar. Alle Informationen, Vorlagen und die Anleitung „How to Förderantrag“ sind auf der Webseite der Stadt (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.