Der Titel der Führung lautet „Wo die Geschichte ruht. Facetten der Friedhofskultur“.
Die Kunsthistorikerin Dr. Cordula Steffen-Hammes berichtet bei dem Rundgang nicht nur über die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Friedhofs. Die Führung gibt ebenso Einblicke in gesellschaftliche Debatten, die auch auf dem Friedhof ihren Widerhall gefunden haben. Die Kunstinstallationen von Schülerinnen und Schülern der Gustav-Heinemann-Schule, die 2018 den landesweiten Wettbewerb „Friedhof der Zukunft“ gewannen, nimmt sie dabei ebenso in den Blick wie die Architektur der Anlage, die Wegeplanung und Orte des kollektiven Erinnerns. Denn nicht allein Gräber mit ihren Gedenksteinen prägen den Ort und erinnern an Menschen, die einmal in Rüsselsheim gelebt haben. Auch die Architektur der Anlage, Wegeplanung und Orte des kollektiven Erinnerns haben ihre Spuren hinterlassen.
Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen Interessierte vorab Karten zum Preis von 7 Euro kaufen. Dies ist online unter https://www.museum-ruesselsheim.de/kalender/21-09-2025.html oder direkt an der Museumskasse in der Festung, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, möglich. Fragen beantwortet das Museum unter der Telefonnummer 06142 83-2950 oder per E-Mail an museumruesselsheimde. Treffpunkt für die Führung ist am Haupteingang des Waldfriedhofs an der Hermann-Löns-Straße.