Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Musikschule Rüsselsheim passt Entgelte an

Erstmals seit 2019 plant Kultur123 Stadt Rüsselsheim zum 1. Januar 2026 die Entgelte für die Musikschule anzupassen. Hintergrund dieser Entscheidung sind gestiegene Kosten insbesondere für das Personal, die eine Anpassung notwendig machen.

Die Musikschule legt großen Wert darauf, weiterhin ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereitzuhalten. Mit der Anpassung soll sichergestellt werden, dass Unterricht auf hohem Niveau sowie die Pflege und Erweiterung des Kursangebots langfristig gewährleistet bleiben.

Dazu wurden die einzelnen Unterrichtsangebote und Entgelte genau betrachtet und gestaffelt angepasst. Für die Kurse der Elementar- und Grundstufe sowie den instrumentalen Einzelunterricht für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist eine Erhöhung der Entgelte um 20 Prozent vorgesehen. Für die Teilnahme an der Musikalischen Früherziehung beträgt das monatliche Entgelt somit in Zukunft 33 Euro, für den instrumentalen und vokalen Einzelunterricht mit 30 Minuten wöchentlicher Unterrichtszeit 72 Euro. Die Entgelte für den instrumentalen und vokalen Gruppenunterricht sollen für Kinder und Jugendliche um 10 Prozent erhöht werden. Die Entgelte für Erwachsene für Einzelunterrichte werden um 30 Prozent, für Gruppenunterrichte um 20 Prozent erhöht. Hiervon ausgenommen sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende sowie Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung. Für diese Gruppen gelten weiterhin die für Jugendliche maßgeblichen Entgelte. 

Neben den Unterrichtsentgelten werden auch die Leihentgelte und die Familien- und Mehrfächerermäßigungen angepasst sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert. Die entsprechende Vorlage hat der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung zugeleitet. 

Oberbürgermeister und Kulturdezernent Patrick Burghardt unterstützt diesen Schritt: „Die Musikschule ist eine wichtige Säule des kulturellen Lebens unserer Stadt. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur musikalische Bildung, sondern auch Gemeinschaft und Kreativität. Damit das so bleibt, ist es notwendig, die Entgelte den aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Stadt steht dabei fest an der Seite von Kultur 123 und der Musikschule.“

„Unser Ziel ist es, allen Musikinteressierten auch in Zukunft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für musikalisches Lernen zu bieten“, betont Malte von der Lühe, Leiter des Betriebsteils Musikschule: „Die Entgeltanpassung ist dabei ein wichtiger Schritt, um die Qualität und Vielfalt unseres Angebots dauerhaft zu sichern.“

Um die soziale Verträglichkeit zu wahren, bestehen weiterhin Ermäßigungs- und Fördermöglichkeiten, etwa für Geschwisterkinder oder Familien mit geringem Einkommen. Damit soll sichergestellt werden, dass Musikunterricht auch künftig für alle zugänglich bleibt.

Verwandte Themen

Stabsstelle Kultur und Vielfalt

Musikunterricht in der Musikschule

Klavier-Einzelunterricht bei der Musikschule Rüsselsheim
Vielfältige Unterrichtsangebote

Musikschule

Stabsstelle Kultur und Vielfalt

Musikschule Rüsselsheim

Bild des Rüsselsheim-Pass
Soziales

Rüsselsheim-Pass

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise