Opel und Stellantis Germany haben heute gemeinsam mit VGP den offiziellen Spatenstich für den grEEn-campus in Rüsselsheim gesetzt. Auf dem Gelände an der Mainzer Straße entsteht die neue globale Opel-Zentrale und die Stellantis-Deutschlandzentrale. Gemeinsam betonten die Bedeutung des Projekts auf der Baustelle: Patrick Burghardt, Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim, Stadtrat Simon Valerius und Wirtschaftsstaatssekretär Umut Sönmez, CEO Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany Florian Huettl, Ralph Wangemann, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor Opel Automobile GmbH und Personalchef Stellantis in Deutschland, Marie-Alba Ternisien, Senior Vice President Real Estate Stellantis, Jan Van Geet, CEO von VGP, und die Geschäftsführer von VGP Deutschland, Darius Scheible und Daniel Sigmann.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, der heutige Spatenstich markiert den symbolischen Startschuss. Der grEEn-campus in Rüsselsheim ist Teil eines umfassenden europäischen Konzepts: Gemeinsam mit Standorten wie Poissy in Frankreich und Mirafiori in Italien entsteht ein Netzwerk von grEEn-campus-Projekten in den europäischen Herkunftsländern von Stellantis – Deutschland, Frankreich und Italien.
VGP entwickelt für Stellantis den grEEn-campus auf einer Grundstücksfläche von rund 100.000 Quadratmetern. Es umfasst ein fünfstöckiges Verwaltungsgebäude mit rund 22.500 Quadratmetern, ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude mit einem Designzentrum auf rund 28.800 Quadratmetern sowie ein Parkhaus mit 54.800 Quadratmetern.
Die Zentrale von Opel Global und Stellantis Germany, die sich im Verwaltungsgebäude befindet, bietet hochmoderne Arbeitsplätze, die auf flexibles Arbeiten und gemeinschaftliche Zusammenarbeit ausgelegt sind. Im Forschungs- und Entwicklungsgebäude sowie im Designzentrum werden künftig Prototypen und neueste Fahrzeugkonstruktionen entwickelt.
Für den gesamten Campus wird die DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt, mit der besonders nachhaltige Gebäude ausgezeichnet werden. VGP, Opel und Stellantis legen einen besonderen Fokus auf die Einsparung der CO2-Emissionen in der Konstruktion (Embodied Carbon). Zudem werden nachhaltige Baustoffe eingesetzt, um eine gute Innenraumatmosphäre zu gewährleisten. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Photovoltaikanlage, die in ein Gründach integriert ist. Dieses leistet nicht nur einen Beitrag zur Artenvielfalt, sondern sorgt zugleich für ein angenehmes Mikroklima und trägt zur Kühlung des Gebäudes bei, die parallel über eine bodennahe Geothermieanlage gewährleistet wird.
Florian Huettl, CEO von Opel & Vauxhall und Managing Director Stellantis Germany, betont: „Mit dem Spatenstich für den grEEn-campus leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland. Wir bauen hier und heute an unserem traditionsreichen Standort ein zukunftsorientiertes Zentrum für Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit VGP schaffen wir für die Mitarbeitenden von Opel und Stellantis Germany so ein modernes Umfeld und realisieren ein wegweisendes Projekt für die Zukunft von Opel und Stellantis.“
„Wir freuen uns sehr, mit dem Spatenstich für den grEEn-campus in Rüsselsheim gemeinsam mit Stellantis den Grundstein für einen hochmodernen und nachhaltigen Unternehmensstandort zu legen. Der neue Campus entsteht auf dem historischen Opel-Produktionsgelände und steht beispielhaft für unsere Philosophie, flexible, maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität zu entwickeln, passgenau eingebettet in das bestehende Umfeld und ausgerichtet auf Klimaneutralität“, sagt Jan Van Geet, CEO von VGP.
Oberbürgermeister Patrick Burghardt unterstreicht die Bedeutung des Projekts für Rüsselsheim am Main: „Der grEEn-campus ist ein starkes Bekenntnis zum Standort und zur nachhaltigen Entwicklung. Es zeigt, welches Potenzial in Rüsselsheim steckt: für bestehende und neue Arbeitsplätze, für Innovationen und für eine starke wirtschaftliche Zukunft.“ Aus stadtplanerischer Sicht bewertet auch Stadtrat Simon Valerius das Vorhaben positiv für die Stadtentwicklung: „Der grEEn-campus zeigt, wie die gewerbliche städtebauliche Gestaltung von morgen aussehen kann – ressourcenschonend, architektonisch anspruchsvoll und mit einer deutlichen Aufwertung des westlichen Stadteingangs.“
Der grEEn-campus, die neue globale Opel-Zentrale und Zentrale von Stellantis Germany, ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der „Made for Germany“-Initiative und wird den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Region weiter stärken. Bei „Made for Germany“ haben sich führende Unternehmen und Investoren branchenübergreifend für eine starke, erfolgreiche und zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland zusammengeschlossen.