Aber obwohl dieser Werkstoff so bekannt und eigentlich allgegenwärtig ist – so richtig anfangen können die wenigsten etwas mit ihm, wenn er so blank vor einem liegt als Brett, Balken oder Latte. Doch wo und wie fängt man an, wenn man weder die Werkzeuge hat, geschweige denn sie bedienen kann? In der eigenen Wohnung ist es auch oft schwierig, denn wo gehobelt wird, fallen schließlich Späne.
Gemeinsam mit den Spezialistinnen und Spezialisten von Rakeet will das Stadt- und Industriemuseum diese Hindernisse aus dem Weg räumen und in die Möglichkeiten der Holzbearbeitung einführen. Der kostenfreie Workshop lädt Jugendliche ein, den Werkstoff Holz zu entdecken, die verschiedenen Werkzeuge kennenzulernen und unter fachlicher Anleitung etwas Eigenes zu bauen.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Projekt "Route der Industriekultur Junior" der gemeinnützigen KulturRegion FrankfurtRheinMain, das mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung gefördert wird.
Das Museum bittet Interessierte, sich die kostenlose Teilnahme über den Kartenvorverkauf an der Museumskasse oder über das Onlineportal des Museums zu sichern. Weitere Informationen erhalten sie unter der Telefonnummer 06142 83-2950 oder per E-Mail an museumruesselsheimde.





